Heute wurde auf meinem Handy die Navigationsstimme von Steffi auf Kathi umgestellt.
Steffi ist nicht mehr vorhanden.
Somit können wir hoffen das es nicht zu defekten Ansagen kommt.
Hi.
Erstmal ein paar Verbesserungen :
- kathi ist lauter
- bei Landstraße und Kreisstraße mit zusätzlichem Straßennamen wird Nur noch der Name angesagt (kein L und K gebabbel mehr
)
Ein paar Fehler haben wir schon ausgemerzt.
Änderungen sind auch schneller umsetzbar.
Gruß Thomas
Hmm, rein akustisch ist die neue Stimme aber ein Rückschritt IMHO. Sie ist wesentlich roboterhaftiger und insbesondere wenn der Satz mit “-straße” endet geht die Stimme nach oben, so dass es sich anhört als ob sie eine Frage stellen würde…
Gruß, Robin
Ja - sie erinnert sehr an die Arnie-Terminator-Stimme Mica ist sexyer :lol:
Sonst funktionierte es bisher ganz gut.
Allerdings sagt sie kein “danach” an. Also “Jetzt rechts abbiegen und danach wenden”
Kathi hat heute morgen auch mit mir gesprochen. Kann auch nicht sagen, ob sie nun lauter als Steffi ist. Habe da keinen Unterschied gemerkt.
Nur bei den Ansagen erinnert sie mich auch an Arnie. So wie Pepu eben schon schreib.
Bei alles was mit “Tal” kommt, erhöht sie die Stimme. Gerade bei “Autal” kommt es doch schon so rüber: Los abbiegen!
Dafür ist das “g” nicht mehr verschluckt.
…aber irgendwas ist ja immer
Fazit: passt schon
Hmmmm…
Also Kathi ist definitiv lauter bei mir (Mein iPhone 5 ist sowohl ber BT mit meinem Ford Sync 2 verbunden als auch per USB - über USB läuft Musik).
Mit Steffi konnte ich die Anweisungen mit Musik auf “Unterhalten - Lautstärke” nicht hören - zu leise.
Mit Kathi geht da nun super - alles zu verstehen.
Aber die Aussprache und Betonung ist leider ein Graus! Beim ersten Test vorgestern wurde die “Leverkusener Straße” z.B. zur “Le - verku - sener Straße”… und heute Morgen die “Kandinsky Straße” zur “Kandiiisnkiiiiiiii Straßeeee”.
Manche Betonung ist dann schon gruselig…
Moin,
Ich will hier auch nocheinmal meinen Senf dazugeben.
Die Betonung und Verständlichkeit finde sehr in Ordnung. Gerade im direkten Vergleich zu Steffi und Mica. Bei letzterer finde ich auch mitlerweile, das sie zu leise ist.
An den Anweisungen stört mich bei Kathi massiv, das sie immer “… in …” sagt.
Bei Autobahn Auffahrten: Biegen sie links ab in A123 nach Pusemuckel.
Bei Bundesstraßen: Fahren sie in B123.
Bei Abfahrten: Nehmen sie die Ausfahrt in Anschlussstelle 123 undsoweiter.
Das sind Stellen, bei denen ich ein “auf” beziehungsweise bei der Ausfahrt kein ortsanzeigendes Führwort erwarte.
Ansonsten Top.
Noch ein bisschen Senf von meiner Seite:
Auf Android ist die Lautstärke nur minimal lauter, dafür erscheint sie mir aber etwas deutlicher.
Was aber wirklich verwirrend ist, ist die Ansage von Zahlen bei Staatstraßen. Denn “Biegen sie links ab auf die Staatsstraße Zweiundzwanzighundertsechzig”, bzw. “Biegen sie links ab auf die Staatsstraße Einundzwanzighundertneunzig” klingt schon etwas komisch. Aber vielleicht könnte man das ja (soon) fixen.
Gruß Norbert
Haben wir schon diskutiert, weiß aber nicht den Stand der Dinge… coming soon
Das ist auch ein weiterer Vorteil der neuen Stimme. Wir können was ändern, und das hat nicht weltweite Auswirkungen, geht halt länderspezifisch…und schneller
Ich hatte kurz vor dem Release noch ein paar Fehler gemeldet.
Da sie zur Zeit viele Stimmen releasen, vermute ich allerdings, dass das noch etwas dauern wird.
Alles in allem bin ich sehr froh mit kathi und habe sie sogar schon hin und wieder leiser gestellt. Daran war mit Steffi gar nicht zu denken [emoji6]
Mein Senf (ich find die Stimme im Gegensatz zu Steffi einen Genuss und schön laut):
- Es wäre toll, wenn Kathi die (Kilo-)Meterangaben deklinieren könnte. Momentan benutzt sie noch den ersten Fall, wo es der Dritte sein sollte („In 300 Meter biegen Sie rechts ab“ etc.)
- Dass die K- und L-Nummern weggelassen werden, find ich super, ob sie das jetzt auch bei Bundesstraßen macht, konnt ich noch nicht testen. Auf meiner Fahrt wurde die Ansage kurz vor der ersten Bundesstraße mit eigenem Namen abgebrochen und blieb für den Rest der Fahrt stumm. Ist das außer mir noch jemandem passiert?
- Bestimmte Silben halt. Clara-Zehtkin-Straße zum Bleistift. Trotzdem besser als das, was Steffi teilweise gemacht hat.
Grüße
flo
Das hat aber nix mit Kathi zu tun, sondern liegt an den TTS-Strings. Wobei in den Gegenden, die ich kenne, immer “in” eine Straße abgebogen wird und nicht “auf”. Wir sind bei Kathi schon froh, dass wir eigene Einstellungen für Deutschland haben können, bei den TTS-Strings gibts halt nur deutsch - keine regionalen Dialekte. Da gannsde abber fro sein, sonsd häddsch als erschdes säggssch eingebaud…
Hab sowas von Kollegen gehört, da hat es sich wohl nach ein paar Tagen gegeben. Ich vermute mal, da hat der Client vielleicht Probleme, die Ansagen herunterzuladen (schlechter Datenempfang o.ä.) Ich hatte bei mir ein paar normale Straßen, wo er am Anfang den Namen weggelassen hat, inzwischen sind die Ansagen aber sauber…
Ich bin aber selten in einer Bundesstraße oder Autobahn unterwegs. Ich kenne eigendlich auch niemanden der sagt er biegt in eine Bundesstraße oder Autobahn ab, sondern auf.
Das ich in eine “normale” Straße einbiege ist dabei selbstverständlich. Ich wohne schließlich auch in einer Straße.
Bei Steffi ist mir das vorher nicht aufgefallen, dass sie “nur” in gesagt hat.
Das mag tatsächlich ein sprachliche Eigenheit sein, dann muss sie aber in ganz mir bekannten Niedersachen, Bremen und Hamburg verbreitet sein. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, auch wenn ich gerne recht hätte. :mrgreen:
Ich habe noch was nachzutragen.
Heute hatte ich keine Ansagen mehr!
Nur ein Sprachwechsel hat geholfen.
Das mag ein allgemeiner Fehler in der App oder geräte bezogen gewesen sein, erwähnt haben wollte ich das trotzdem.
Ich habe auf meinem täglichen Weg zur Arbeit zwei Straße, mit denen Kathi noch Probleme hat:
- Rue de Wattrelos: Eigentlich französchich ausgesprochen: “Rüh de Wattreloh” (Steffi konnte das irgendwie), Kathi buchstabiert die ersten zwei Wörter: “Er uh eh deh eh Wattreloss”
- Hoengener Straße: richtig ausgsprochen mit ö und ng wie in “lang”, bei Kathi klingt’s wie “Ho en Gener Straße”.
Ansonsten finde ich, dass Kathi menschlicher klingt als Steffi, nur manchmal wie ein Mensch, der durch ein Dosentelefon spricht. Das könnte selbst durch die futzigen Telefonlautsprecher etwas besser klingen. Die Lautstärke finde ich okay.
Zum Thema “in”:
Mag Ja stimmen, das ich auf einer Straße fahre, aber sprachlich verwendet man doch beim Richtungswechsel “in” eine Straße…
Wir Übersetzer (ein trilaterales-DACH-konglomerat) haben uns nach deiner Kritik beratschlagt und sind zu dem Ergebnis gekommen, das: “in” sprachlich korrekter ist.
Ich denke auch, dass wir das nicht unterscheiden können. Da wir momentan keinen Zugriff auf die TTS-Übersetzungen haben, kann ich’s auch leider nicht prüfen.
Steffi hat übrigens auch zu allem “in” gesagt [emoji6]
Kann die neue Engine jetzt eigentlich generell die Straßennamen parsen und die Ansage daran anpassen? Nur so als Idee:
- „in die“, wenn eine Straßennummer angesagt wird (A4, B2 - Zeitzer Straße) oder die Straße auf -straße, -allee, -promenade oder -gasse endet
- „in den“, wenn die Straße auf -weg oder -steig endet
- „in“, wenn die Straße mit ner Präposition beginnt („An/Im/Unter [Leerzeichen]…“) und/oder die Endung unklar ist.
Wär cool
Okay,
Ich beuge mich der “in” Diskusion und muss es als sprachliche Eigenart hinnehmen. Nach eurem Hinweis habe ich in den Duden gesehen. Der sagt es ebenso, wie ihr es alle kennt.
Aber Pizuz sein Vorschlag mit der Unterscheidung würde ich auch unterstützen.
Gruß,
Daniel
ebenso -platz
Wäre schön, wenn das möglich wäre.
Und -damm
Das ae ue oe = äüö sollte gefixt sein. Hast du mal in der Suche cc@tts zum Cache leeren eingegeben?
Und an alle die das “in” , in die , auf etc stört. Die Diskussion haben wir schon öfters gehabt. Wer das für sich ändern will öffnet mit einem Datei Manager die Datei und überschreibt einfach das ungeliebte Wort. TTS liest das nämlich nur vor
Gruß Thomas