TTS Abkürzungen

Ich wurde von Perlin angefragt, ob es im Deutschsprachigen Raum eine Liste für TTS-Abkürzungen gibt.
In diversen anderen Ländern existiert diese bereits.

Nun um die Liste mal anzufangen:

[table][tr][td]TTS Abkürzungen[/td][/tr][/table][table][tr][td]>[/td][td]Richtung[/td][td][/td][/tr][tr][td]:airplane:[/td][td]Flughafen[/td][td]nur zu Testzwecken[/td][/tr][tr][td]a.d.[/td][td]an der[/td][td][/td][/tr][tr][td]AD[/td][td]Autobahndreieck[/td][td][/td][/tr][tr][td]AK[/td][td]Autobahnkreuz[/td][td][/td][/tr][tr][td]AS[/td][td]Ausfahrt[/td][td][/td][/tr][tr][td]DDr.[/td][td]Doktor Doktor[/td][td][/td][/tr][tr][td]Hbf[/td][td]Hauptbahnhof[/td][td][/td][/tr][tr][td]HH-[/td][td]Hamburg[/td][td]noch nicht aktiv[/td][/tr][tr][td]Ing.[/td][td]Ingenieur[/td][td][/td][/tr][tr][td]pl.[/td][td]Platz[/td][td][/td][/tr][tr][td]PL[/td][td]Platz[/td][td][/td][/tr][tr][td]St-[/td][td]Sankt[/td][td][/td][/tr][tr][td]St.[/td][td]Sankt[/td][td][/td][/tr][tr][td]v.[/td][td]von[/td][td][/td][/tr][/table]
[table][tr][td]interne Abkürzungen der TTS Engine[/td][/tr][/table][table][tr][td]Bhf[/td][td]Bahnhof[/td][/tr][tr][td]Bhf.[/td][td]Bahnhof[/td][/tr][tr][td]Dr[/td][td]Doktor[/td][/tr][tr][td]Dr.[/td][td]Doktor[/td][/tr][tr][td]Prof[/td][td]Professor[/td][/tr][tr][td]Prof.[/td][td]Professor[/td][/tr][tr][td]Str[/td][td]Straße[/td][/tr][tr][td]Str.[/td][td]Straße[/td][/tr][/table]
Sonderzeichen

“>” = “Richtung”

Stumme Zeichen

“/” = Erzeugt eine Pause. Keine Aussprache durch TTS, unabhängig davon, ob durch Leerzeichen eingeschlossen.
“,” = Erzeugt eine Pause. Keine Aussprache durch TTS, unabhängig davon, ob durch Leerzeichen eingeschlossen.

(Updated by top_gun_de, aktuelle Daten Stand 28.06.17)

Ich plädiere für “>” als “Richtung”. Ist international verständlicher als “ri”, wo man wissen muss, dass das im Deutschen für Richtung steht. Plus, wenn es für das Zeichen in anderen Sprachen auch entsprechende Ersetzungen gibt, wäre es konsistent, falls Waze mal zulässt, dass man in deutschsprachigen Ländern trotzdem z.B. Englische TTS eingestellt hat.

Die Frage ist, ob man noch Abkürzungen wie “a. d.” (an der) für diverse Ortsnamen hernimmt, da Orte teilweise so erfasst sind. Ich persönlich wäre aber da dafür, die einfach auszuschreiben (würde bei “Sankt” ja auch funktionieren).

“Dr.” = “Doktor”

Wenn “ri” weiter verwendet soll undbedingt: “ri” = “Richtung”, weil so wie es ist klingt’s doof. :wink:
Ich finde aber “>” statt “ri” angenehmer. Da muss nix in der TTS angepasst werden und es sieht mMn auch besser aus. Wenn das Symbol > nicht gewünscht ist, sollte man aus “ri” zumindest “Ri.” machen, da “Richtung” groß geschrieben wird und Abkürzungen immer einen Punkt haben (z.B. Dr., St.). Außerdem sorgt der Punkt dafür, dass die TTS eine kurze Pause macht und ich muss mich nicht fragen, wo denn die Stadt “Ridortmund” (so klingt’s aktuell) liegen soll…

Wenn man noch “Str.” = “Straße” zur TTS Grammatik hinzufügt, fängt man damit auch die Straßen ein, die, entgegen dem Wiki, abgekürzt benannt wurden.

Gordonski

DDr. - Doktor Doktor
Ing. - Ingenieur

Gibt es tatsächlich irgendwo eine Doktor-Doktor-Soundso-Allee? Oder einen Ingenieur-Düsentrieb-Weg?
Ich konnte jetzt auf Anhieb nur Straßen finden, die nach “einfachen” Doktoren benannt wurde, wie die “Dr.-Johannes-Honnef-Straße” in Köln Lövenich. Ansonsten kenne ich nur Straßen, die nach Heiligen (St.), Pfarrern und Professoren (inkl. Titel) benannt wurden. Die letzten beiden werden aber in der Regel nicht abgekürzt, wobei z.B. der PLZ-Server die “Prof.-Hahn-Straße” in Düren Birkesdorf auflistet. Vielleicht kann man dafür noch ein
“Prof.” = “Professor”
gebrauchen.
Waze soll uns ja nicht die Nachrichten vorlesen, sondern nur Straßen- und Städtenamen… :wink:

Ok ich plädiere auch eher für “>” ist einfacher, kürzer und wurde bereits an einigen Orten schon so gemacht.

“Str.” Sehe ich auch als gut an, vermindert die Fehlerhaften Ansagen.

Ich erweitere die Liste im Initialpost mit den Vorschlägen.

mir fällt noch

v. - von

ein.

tom

G. bzw. g für Gasse
PL. bzw. pl für Platz

Eine Dr.Dr. irgendwas habe ich auch noch nicht gesehen …

> für Richtung würd mir auch passen.

Yep. Ich bin ursprünglich Innsbrucker und da gibt es sowas:

  • DDr.-Alois-Lugger-Platz
  • Ing.-Etzel-Straße
  • Ing.-Sigl-Straße
  • Ing.-Thommen-Straße

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Straßen_in_Innsbruck

Den Herrn Etzel gibts in Deutschland sicher auch (er war Deutscher). In Österreich kenne ich ein paar “Ing. Etzel Straßen”, da er hierzulande für den Bau der Brennerbahn bekannt wurde.

Etzel sagt mir was, hab ich schon X-Mal geschrieben :slight_smile:

Wie sieht’s aus mit den Rampen Bezeichnungen? Ich und wahrscheinlich auch andere haben da so ihre Mühe mit den Bezeichnungen in Deutschland. Vor allem in Bezug auf Richtungsangaben.

Da wäre wohl Auffahrt (wenns auf die Autobahn geht) oder Ausfahrt (wenn’s von der Autobahn runter geht) am besten denke ich.

Dr., Str. etc. ist alles OK. Bei St. könnte es in Bayern Verwechslungen mit Staatsstraßen geben. Wobei bei eine Staatsstraße eher “St4711” und nicht “St.-Irgendeinheiliger-Straße” heißt.
Richtungsangaben, wenn es schon unbedingt sein muss mit “>”; am Besten ganz weg lassen, da in meinen Augen vollkommen unnötig.

Ich würde mich bei Auffahrten an die Angaben halten, die auf den Schildern stehen.

Ein (österreichisches) Beispiel:

Wenn ich in Wien auf die A1 fahre, dann wird da meist so etwas wie “Linz Salzburg” (vllt. auch Sankt Pölten) angegeben sein. Also würde ich als Name der Auffahrt “A1 > Linz Salzburg” vorschlagen (gesprochen “A eins Richtung Linz Salzburg”). Das ist die Info, die am nützlichsten ist in meinen Augen. Ich sehe immer wieder Auffahrten, wo als Richtung die nächste Auffahrt angegeben ist, aber was nützt mir das, wenn ich mich in der Gegend nicht auskenne und da steht “A1 > Auhof”. Relevant ist, was auf den Schildern steht bzw. große, bekannte Städte. Die Nummer der Auffahrt (wie öfters auch angegeben) ist übrigens auch Quatsch - in AT steht die meines Wissens nirgends und interessiert beim Auffahren auf die Autobahn eigentlich auch nicht.

Für Abfahrten macht die Nummer durchaus Sinn, weil sie auf den großen Hinweistafeln steht. Auch da würde ich mich wieder an den Wortlaut auf den Schildern (in der Regel der offizielle Name) halten und das Ganze aber mit dem Wort “Exit” (nicht Ausfahrt) bezeichnen. Exit ist einfach International und vor allem auch kürzer. Das versteht jeder. Ob man den Namen der Autobahn nochmals davor stellt, kann man diskutieren, bis jetzt hatte ich immer das Schema hier verwendet, was ich nicht schlecht finde: “A1 Exit 9 Auhof”. Hat alle Information, die man braucht - wenn man die aktuelle Autobahn nicht dabei haben will, dann halt nur “Exit 9 Auhof”.

Ich sehe das genau wie GangMan, ich denke so passt das auch für Deutschland.

Bei Ausfahrten würde die Autobahnnummer nicht davorpacken. Entweder ich weiß, welche Autobahn ich gerade verlasse (wird ja mindestens beim Auffahren angezeigt/-sagt), oder es ist mir auch egal…
Mit dem “Exit” bin ich mir nicht so sicher. International ist gut, aber auf den Schildern steht immer nur “Ausfahrt” niemals “Exit”. In einem anderen Thread wurde sich mal darauf geeinigt Ausfahrten mit “ASxx Musterstadt” zu benennen. “AS” steht zwar auch nirgendwo, ist aber (zumindest in D) die offizielle Kurzbezeichnung für Anschlussstelle. Und (um den Bogen zurück zum Thema zu bekommen) man könnte der TTS ja noch sagen
“AS” = “Ausfahrt”

Dann müsste aber wahrscheinlich die Nummer durch ein Leerzeichen abgesetzt werden, also “AS 11 Musterstadt” (ausgesprochen: “Ausfahrt elf Musterstadt”)
Davon haben aber dann wieder nur deutschsprachige Wazer etwas, es sei denn, man passt das auch in anderen Sprachen so an, sodass Fremdsprachler das Wort Ausfahrt auf den Schildern wiederentdecken können. Man könnte auch “AS” = “Exit” verwenden, dann können wir weiterhin die lokale Bezeichnung verwenden und Ausländern ist trotzdem klar, dass sie die Autobahn verlassen müssen. (Vorausgesetzt natürlich, dass “AS” in anderen Sprachen nicht schon für andere Abkürzungen verwendet wird) Wie sieht das denn in anderen Ländern aus? Werden Ausfahrten in Frankreich mit “sortie” bezeichnet? Was machen die Schweizer mit ihren drei Sprachen?

Gordonski

In Frankreich siehts so aus, sortie für Ausfahrt: Sortie 3 - Rungis / Orly
Und Einfahrten in Autobahnen und Schnellstraßen: Vers A6a - Paris / Périphérique Ouest

In Italien siehts so aus Uscita für Ausfahrt: Uscita 24, Via Nazionale
Und Einfahrten (A = accesso): A A4, Milano" e "A A4, Venezia

Jeweils wird eine Nummer der Ausfahrt benutzt, ein Wort oder Synonym für Ausfahrt und eine Richtungsangabe. Je nach dem auch mehrere Richtungen.

Beide beziehen sich auch auf die Beschilderung resp. das was man auch auf der Straße antrifft. Bei den Einfahrten sind sie unterschiedlich, Italien sagt Einfahrt, Frankreich lediglich Richtung…

in der Schweiz benutzen wir eigentlich bis jetzt nur Einfahrt Zürich wobei Zürich bereits die Richtung angibt ohne spezielles Zeichen oder bei Ausfahrten, das was auf den Schildern steht Ausfahrt Basel. Dies ist sehr simpel. Änderungen in Zukunft nicht ausgeschlossen.
Auf Nummern der Einfahrten oder Namen kann man getrost verzichten. Eine Landmark über der Anschlußstelle oder dem Kreuz zeigt dies auch. Beispiel 59 Limmattaler Kreuz: https://world.waze.com/livemap/?zoom=9&lat=47.41097&lon=8.42998&layers=BTTTT

Dies ergäbe für Deutschland in etwa folgende Möglichkeiten: (Beispiel AS 2 in Saarbrücken)
Einfahrten:

  • “Richtung A6 Kaiserslautern Mannheim”
  • “A6 Richtung Kaiserslautern Mannheim”
  • “Einfahrt A6 > Kaiserslautern Mannheim”
  • “Auffahrt A6 > Kaiserslautern Mannheim”
  • “> A6 Kaiserslautern Mannheim”
  • “A6 > Kaiserslautern Mannheim” (Dies wäre mein Favorit)

Ausfahrten:

  • “Ausfahrt 2 > B41 - Metzer Straße”
  • “Abfahrt 2 > B41 - Metzer Straße”
  • “2 > B41 - Metzer Straße”

Das Beispiel hier kann ich nur in etwa erraten, da ja der Street View einen riesen Bogen um Deutschland macht, daher kann dies auch individuell angesehen werden.

AS, AK und AD ist für mich so ne Sache, dies kann mann ggf. in eine Landmark packen hat aber in den Rampen selbst keinen Sinn und ist auch nur für uns hier verständlich.
Exit ist zwar schon für jedermann verständlich, doch denke ich die Übersetzung sollte dem Client überlassen werden.
Ansonsten finde ich das Beispiel für Ö “A1 > Linz Salzburg” von GangMan sehr gut.
Ob man nun Einfahrt, Auffahrt, Ausfahrt oder Abfahrt verwendet liegt an der Masse hier im Forum.

Wollen wir Abkürzungen für Auf- Abbfahrt, Ein- oder Ausfahrt in TTS müssen wir diese nun auch definieren für die Liste am Anfang.

Als Beispiel für die Schweiz wäre dies allf. EF und AF - Einfahrt, Ausfahrt, oder einfach nur E und A, da unterschiedliche Vokale, Fehlerquelle geringer und auch im Sprachgebrauch üblich.

Meiner auch. :slight_smile:

Die deutschen Auf- und Ausfahrten haben ja alle einen Namen (i.d.R. den des nächstgelegenen Ortes) und eine Nummer, die auch beide auf der Autobahn ausgeschildert werden. Auch wenn’s lang wird, finde ich daher, dass beides angezeigt werden sollte. Also dann sowas wie “Ausfahrt 2 Musterstadt > B41 - Metzer Straße”.
Das mit der Richtungsangabe dahinter ist mir neu, finde ich aber gut, da man diese Angabe auch auf Ausfahrtsschidern findet. (StreetView A4 Ausfahrt 11a Köln-Klettenberg > B265, die “11a” steht auf dem Schild 1000m vor der Ausfahrt und normalerweise an der 300m-Bake)
Sollten wir “Ausfahrt” in D abkürzen (mit “AS”), damit es besser ins Handydisplay passt, oder ausschreiben, damit die TTS keine Probleme hat? Ich finde AS eigentlich ganz in Ordnung…

Gordonski

Was würde denn wirklich gegen “Exit” statt Ausfahrt oder AS sprechen? Wäre doch ein europaweit vertretbarer Kompromiss. Ich glaub, das Wort wird überall verstanden, auch wenn “Sortie” oder “Ausfahrt” am Schild steht…
Auch wenn ich absolut dafür bin, auf regionale Gegebenheiten Rücksicht zu nehmen, wäre gerade auf Autobahnen, wo viel internationaler Verkehr ist, so eine Regelung doch sicher kein Nachteil? Kurz wäre das Wort auch, in der TTS muss man auch nichts ersetzen…

Ich dachte es ging nur um das Wort “Ramp” und nicht um die gesamte Benennung.

Also wenn’s um die gesamte Benennung geht, dann klar mit Anweisung in welche Richtung die Auffahrt zu nehmen ist bzw. geht.

Bei der Ausfahrt … hmmm … nun wenn wir schon deutsches TTS haben, dann sollten wir das auch Deutsch halten. Und Ausfahrten sollten so benannt sein wie sie auch wirklich heißen. Zusätzliche Richtungs- oder Straßeninformationen kommen ja dann sowieso sobald ich auf der Ausfahrt bin und diese in die nächste große Straße mündet. heißt ja dann “biegen sie rechts/links ab in die sowieso, richtung woauchimmerhin”

Ob Ausfahrt oder Exit ist von von der Sprechlänge fast gleich, somit wäre es nicht notwendig mit Exit zu hantieren …

Es geht natürlich auch um das, was am Display steht und da hab ich gleich mal vier Zeichen gespart. Bei langen Namen der Ausfahrten kann das schon mal was ausmachen. Aber sei’s wie’s sei - es ist nur eine Kleinigkeit, an der man jetzt nicht alles aufhängen sollte. Ich kann natürlich mit “Ausfahrt” auch gut leben. :slight_smile:

Haegar ist auch noch da :slight_smile: Cool.
Daher ist es natürlich wichtig St. unbedingt mit Punkt zu schreiben und ich kann Perlin schon dahingehend sensibilisieren, daß es mit den Staatstraßen keinen Konflikt gibt. Daß die Richtungsangaben irgendwie inexistent sind kommt von International. Daher wurden so Experimente, wie “ri” eingebaut von den Editoren was mir persönlich nicht so gefällt. Aber kann ja sein, daß dies hier besser ankommt. Ich wurde auch deswegen von Perlin angefragt, ob wir nun “ri” oder “>” als Richtung definieren. Und bevor wir noch andere Varianten in der Karte antreffen - es gibt da schon einige verschiedene - denke ich lasst es uns hier fürs Wiki definieren, bevor noch mehr Einflüsse von aussen kommen und wir 10 verschiedene Varianten finden eines Tages.

Das Eine zieht das Andere nach sich. Sonst bin ich auch deiner Meinung.

Ok wir kommen der Sache näher :slight_smile: Genau die Richtung ist erwünscht denke ich, da sie sich auch auf die Schilder bezieht. Dies sollte das Ziel sein.

Wir könnens definieren AS = Abfahrt/Ausfahrt, daher der Thread.

Also, wenn man nun der Name der Ausfahrt auch noch angibt wäre in meinem obigen Beispiel die Ansage:
“Ausfahrt 2 Saarbrücken-Goldene Bremm > B41 - Metzer Straße”

Oder wenn man etwas Abkürzt:
“AS 2 Saarbrücken-Goldene Bremm > B41 - Metzer Straße” (Wobei AS für Ausfahrt/Abfahrt steht)

Bin jetzt nicht wirklich sicher, ob Goldene Bremm wirklich ein nächstgelegener Ort ist da :slight_smile: Vllt. liegts auch an der Raststätte davor. Das nächstgelegene wäre nach der B41 dann der Stadtteil Alt-Saarbrücken. Anyway.

Gesprochen in etwa:
“Ausfahrt Zwei Saarbrücken-Goldene Bremm Richtung B einundvierzig - Metzer Straße”

Das ganze klingt ein wenig lang. :shock: Bei Kurzen Namen ist dies vllt. gut aber es gibt wahrscheinlich auch noch längere. Daher bin ich nicht sicher ob der Name bei der Länge wirklich sinnvoll oder brauchbar ist.

Daher fände ich persönlich “AS 2 > B41 - Metzer Straße” einfacher auch für den Text auf dem Display.

Gut mit AS wäre wieder zwei Zeichen eingespart auf dem Display. Nachteil wäre Exit nicht, aber denke wenn der Client dies in andere Sprachen übersetzt, wäre es sicherlich überflüssig ausgenommen vom Text auf dem Client und dem Verständnis dafür, daß jetzt AS eine Ausfahrt bezeichnet. Aber da in anderen Sprachen eher nach TTS gefahren wird im Ausland, können ja nicht alle Deutsch lesen oder verstehen wäre AS auch nicht unbedingt ein Nachteil.

  1. Was meint ihr zu Exit? - Oder besser AS?
  2. Was wäre besser für AS: Ausfahrt oder Abfahrt?
  3. Kann man davon ausgehen, daß die Darstellung bei einer Einfahrt/Auffahrt: “A6 > Musterstadt” von den meisten hier akzeptiert wird.
  4. Aus-/Abfahrten mit oder ohne Namen?