Was hält ihr davon ein Schreiben aufzusetzen das wir - DACH - einheitlich benutzen und mit dem wir zb kleinere ortsansässige Taxi Unternehmen anschreiben.
Warum nur kleinere Taxi Unternehmen?
Weil ich denke dass zb Waze in Wien und Umgebung viel besser funktioniert als zb in Klagenfurt und Umgebung oder Österreichweit.
Aus diesem Grund dachte ich mir, wäre es besser erstmals nur kleinere Unternehmen, die in sehr guten Waze Gebieten liegen zu kontaktieren. Ich dachte dabei an Städte wie Wien, Berlin, München usw.
Ich glaube, dass ein taxler seine Straßen weitestgehend im Kopf hat.
Welchen Vorteil sollte ein taxiunternehmen an der Nutzung von waze haben?
Deinem Enthusiasmus alle Ehre… Aber für meinen Geschmack müsste waze das, wenn überhaupt, selbst machen…
generell bin ich auch der Meinung das ist Sache von Waze selbst, was in Richtung Marketing kommen wird ist offen.
Hier bei mir hat ein Taxiunternehmen Waze genutzt, es waren also permanent 2-4 Taxi´s sichtbar in der Stadt. Vorteile waren, ich habe sie mal im Client angeschrieben, ich bekam gute Fehlermeldungen aus allen Ecken .
Vielleicht haben sie es auch genutzt, weil sie sich gegenseitig ja ein bisschen lokalisieren konnten?
Nachteil war aber : Nachts gibt es keine Verkehrsregeln für Taxi´s und es gab MP´s bei Einbahnstraßen und geltenden Abbiegeverboten…
Ja, das ist auch meine Erfahrung, dazu kommt, wenn Sie das Navi an den Haltepunkten nicht ausmachen, gibts Staumelundgen, und ohne Passagire fhren Sie meist deutlich langsamer als erlaubt…
Hallo,
was für Marketing Ideen habt ihr, welche man ohne Budget umsetzen könnte? Wie habt Ihr Werbung für Waze gemacht in Eurem Umfeld?
Wie ihr alle wisst Waze lebt von der Community, also von den aktiven Nutzern. In Deutschland hängen die Nutzerzahlen gegenüber unseren Partnerländern stark hinterher.
In Berlin sind beispielsweise aktuell 129, in Paris 43655, in Warschau 945, in Brüssel 2906, in Madrid 5234 und in Prag 2135 Wazer aktiv (Quelle: http://wazestats.com/).