Ich komme aus südlicher Richtung auf der A9 und Waze möchte, dass ich weiterhin auf der A9 bleibe. Leider erfolgt vor dem AK keinerlei Ansage bzw. Anzeige. Links oben wird schon der nächste Navihinweis angezeigt. Als Fremder wüsste ich nun im ersten Moment nicht, ob ich die linken oder die rechten beiden Spuren wählen soll, da sich an dieser Stelle die Autobahn teilt und keine der Spuren wirklich geradeaus führt. Meiner Meinung nach sollte vor dem AK der Hinweis kommen, ob ich mich rechts oder links halten soll, je nachdem, ob Richtung Berlin (A9)/Regensburg (A3) oder Richtung Würzburg (A3) gefahren werden soll.
Ich denke, aufgrund der seltsamen Bauweise des AK, wird es ähnlich sein, wenn ich aus Richtung Würzburg komme. Das teste ich am Montag mal…
Eigentlich nicht. Die Aufteilung in die 2x2 Spuren ist schon so früh. Aber auch wenn sie nicht so lang wär, käme keine Anweisung oder?
Nur zum Verständnis für mich (ich wage es nicht, es zu machen! ):
Wenn man die Rampe Richtung Würzburg in Autobahn ändern würde, gäbe es da Nachteile bzw. Probleme oder wäre die einzige Folge, dass eine Navianweisung kommen würde?
Btw, gibts aktive AM für Nürnberg bzw. östlich von Nürnberg, sprich Nürnberger Land (LAU)?
Naja, das die ganze Ramp zu ändern ist nicht wirklich eine Lösung. Allerdings beginnt erst ab etwa der Brücke die durchgezogene Linie. Evtl. könnte man bis dorthin die Autobahn laufen lassen und erst ab der Linie die Ramp anfangen lassen. Dann hat waze zwei echte Spuren und sollte sich dann auch entsprechend melden.
Aber ich sehe gerade, das Talisker nach dem letzten Update etwas geändert hat. Allerdings sehe ich nicht, ob er nur die Spur benannt hat, oder auch an der Geometrie etwas geändert hat.
Wirklich aktive AMs gibt für N selbst meines Wissens nach nicht mehr. Zumindest sind alle aktuelleren Änderungen “von außen” gekommen. Zwar liegt Nernberch mit in meiner Area, aber bisher habe ich nur für URs mal Hand angelegt.
Wenn bis kurz vor der Verzweigung die Spur gewechselt werden kann, gibts keinen Grund für so eine lange Ramp. Und die 800 meter reichen bei der Ansage der Verzweigung auch aus imho. Wenn die als Freeway gezeichnet wäre, würde man auf dem Client gar nichts mehr sehen und man würde nur umherspringen zwischen den zwei Spuren, was evtl. jetzt schon der Fall sein könnte. Daher würde ich die Ramp verkürzen, wenn die Spur gewechselt werden kann. Unnötiges rerouting würde dadurch auch verhindert.
Im Moment kommt ja gar keine Ansage. Ich komme aus südlicher Richtung und als nächste Navianweisung wird mir schon meine Ausfahrt angezeigt (einige Kilometer nach dem AK). Waze geht halt davon aus, dass ich geradeaus weiter fahre. Aber “geradeaus” gibt es halt an der Stelle nicht wirklich…
Oder meintest Du, dass es nach Verkürzung der Rampe eine Anweisung geben wird? Dann sorry für das Missverständnis.
Ich überlege schon, ob ich mich als AM für den Landkreis LAU bewerben soll…
So sollte es sein, Abbiegeanweisung an der Verzweigung.
Es stellt sich jedoch auch die Frage, wann wurden die Ramps beschriftet resp. das AK verändert und wann wurde das letzte mapupdate gemacht, kann sein, dass sich das in 2 Tagen nach dem tilesupdate erledigt hat, und alles was bis zum 24. geändert wurde dann erscheint. Bin gerade unterwegs daher kann ichs nicht gross anschauen.
Nachdem der letzte Edit drei Tage nach dem letzten Update-Prozess war, sollte sich das Warten schon lohnen
Ansonsten sehe ich das Problem darin, das hier anstatt zwei Straßen aufzuteilen, eine Straße und eine Ramp weiterläuft. Damit dürfte Waze wohl keinen Grund sehen eine Spurangabe zu machen.
Aber erstmal abwarten
Wenn das Kreuz nicht so bescheiden gebaut worden wäre, würde man da auch nicht verwirrt werden… Ok, also mal abwarten. In welchen Abständen wird die LiveMap geupdated?
Ich fahr dann mal von Westen Richtung Süden an dem Kreuz, mal schauen, wie da die Anweisungen sind.
Gibt es da keine regelmäßigen Zeitabstände? Wann war das letzte Update vor dem jetzigen Stand 07.07.12?
@argus-cronos:
Wie ich sehe, hast Du auch das Kreuz Altdorf gestern bearbeitet, wo die Fehlermeldung eines Wazers vorliegt.
Ich bin gerade dort entlang gefahren aus südlicher Richtung kommend aufs Kreuz zu mit Navi Richtung Westen. Da kommen alle Anweisungen so, wie sie sein sollten. Also vorm Kreuz kommt “Rechts halten”, danach “Links halten” und dann “Rechts halten” in den Rechtskreisel rein. Was gebe ich jetzt bei der Fehlermeldung an? “Not identified” oder “Solved”?
Noch eine letzte Frage…
In welcher Form werden die Straßen nun benannt?
St… - Bucksdehuder Straße
oder
Bucksdehuder Straße (St…)
Ich frage deshalb, weil ich beides schon gesehen habe…
Guds Nächtle
Marco
edit: Doch noch eine weitere Frage… Ich habe in der Nachbarschaft eine Straße, die noch nicht abgefahren wurde (die Fresspunkte waren noch da). Jetzt habe ich die Straße am Samstag im WME geändert in eine Fußgängerzone. Jetzt sind die Fresspunkte weg. Fließen solche Änderungen schon eher in die LiveMap ein?
Hi
Sobald ich den Road Layer mal wieder sehe, kann ich mal einen Blick drauf werfen. Im Moment ist grad recht mühsam sehe keine Straßen.
Wenn sich der UR auf die Kommandos bezieht und diese so stimmen, kannst du ihn schliessen als solved. Sehe allerdings diesen im Moment auch grad nicht :oops:
Benennung ist wie im Wiki beschrieben:
Alle Änderungen fließen zur gleichen Zeit ein. Kann sein, dass ein Fussgänger oder Radler durch die besagte Straße gewazet ist. Wenn sie noch nicht als Fussgängerzone erscheint, gabs auch noch keine Änderung. Kann auch sein, wenn du den Client wieder mal anschaltest, dass die Punkte wieder da sind, bis zum Update, das ganze ist ein wenig unbeständig und je nach dem braucht es ein paar Fahrten darüber, bis die Punkte ganz verschwinden, auch abhängig von der Position einer Straße. Falls sie ganz am falschen Ort ist, kann es sein, dass sie immer unbestätigt erscheint.
Mit den ganzen Umstellungen der Server und den Problemen während den Updates, ist nicht genau zu sagen, wie oder in welchen Abständen die Updates erscheinen. In der Waze Steinzeit, war dies teilweise täglich oder wöchentlich. Nun mit den steigenden Userzahlen und den damit verbundenen Edits dauert alles länger.
Die Statusseite immer mal konsultieren ist das einzige was Aufschluß gibt. Waze arbeitet an der Verbesserung der Abstände, aber mir scheint, als wäre man immer eins- zwei Schritte hinterher.
Hey,
das Road Layer Problem habe ich auch, allerdings nur mit Chrome, mit Opera geht es habe ich gerade festgestellt. Aber gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der eine leicht rote Landkarte sieht…
Den UR habe ich Mittwoch Mittag als “solved” geschlossen, da der User beanstandet hatte, dass an dieser Stelle keinerlei Anweisung gekommen sei. Habe mich da durchs englische Wiki gewühlt, da ich nicht genau gecheckt habe, wann man “not identified” wählt.
Das mit der Benennung habe ich im Wiki gelesen, aber mir stechen in dem Gebiet viele Straßen ins Auge, die doch andersrum beschriftet sind, also erst Name und dann die Nummer in Klammern.
Also sollte ich diese korrigieren ins vorgegebene Muster?
Habe schon gesehen, dass dieses Thema einige Diskussionen herbei geführt hat und bin auch der Meinung, dass es mit dem Namen zuerst besser wäre, aber wenn die Vorgaben so sind, dann halte ich mich da auch dran.
Updatetechnisch habe ich heute gesehen, dass meine bestätigten Straßen vom WE wieder unbestätigt sind und meine neue Straße vom 24.7. nicht in die LiveMap gekommen ist. Naja, Stück für Stück lernt man dazu…
Ja das Layer Problem war überall zu finden und ist generell auch nicht Browserspezifisch sondern Serverseitig. Die Benennung hat im Bezug auf zukünftige Roadshields und intl. Standards geändert. Bin täglich am korrigieren aber ist halt n grosses Gebiet im grossen Kanton
Der erste, der unbestätigte Strassen befährt, erhält die Punkte dafür. Wenngleich sie auch bei der 3. oder 4. Fahrt noch angezeigt werden, werden diese Punkte nicht aufaddiert. Das ganze muss auch zuerst über die Klinge des Update Prozesses springen, daher sind sie plötzlich mal bestätigt und bleibens dann auch.
Klingt merkwürdig, da Chrome eigentlich als offiziell unterstützt gilt. Bei mir gibts da keine Probleme. Firefox ist da ein wenig lastiger was das anbelangt.
Was für ein System läuft bei dir Win? Version von Chrome?
Es empfiehlt sich auch öfters den Cache zu leeren, auf jeden Fall wenn eine neue Version des Editors erscheint.
Chrome habe ich gerade auf die neueste Version geupdated. Cache gelöscht. Immernoch die ganze Map im Editor rot. Ganz selten geht mal ein Stück. Das Problem habe ich erst seit 2 Tagen
Edit:
Ok, mein Fehler: Mein Kaspersky scheint diesen einen Layer zu blocken. Warum auch immer das erst seit 2 Tagen so ist und vorher ging… keine Ahnung! Und warums im Opera trotzdem geht weiss ich auch nicht… Die Frage ist, warum es bei Dir auch nicht ging diese Woche?
Vom Süden her kommend gibt es immernoch keine Anweisung, wenn man Richtung Norden (Richtung Berlin) fahren soll. Ich glaube, das wird die Länge der Spuren auch nicht wirklich ändern. Wie wärs, wenn man am Beginn der Ramp ein winziges Freeway Stück einbaut?
Also das Stück, das Talisker hier eingebaut hat, vor die Ramp. Weil so, wie es jetzt drin ist, bringt es Anweisungstechnisch gar nichts. Das Selbe hat er auch eingebaut, wenn man von Westen her ans Kreuz kommt (da, wo der UR ist).
Es gibt überall verschiedenste Versionen doch prinzipiell ist die Anweisung von Winkel, Benennung und Segmenten abhängig.
Dies hier funktioniert bei mir, gibt links und rechts halten für beide Richtungen an. Allerdings ist die Verzweigung nur mit Autobahn-Segmenten und kein Mix aus beiden. Wie die Gabel so angesagt wird müsste man Testen, habe zwar so eine gefunden bei mir doch musste ich zuerst noch die Benennung anpassen. eine andere Variante ist ein Segment der Gabel auch als Autobahn zu setzen. Man könnte die Ramp m.E. auch weiter nach nach Vorne verlegen. Ich sehe keinen Grund wieso die so lang sein muss, wenn bis zur Verzweigung die Spur gewechselt werden kann und die 800 Meter Ansage reicht.