Könnt Ihr bitte mal hier einen Link zu einem “normalen” AK posten, das bereits entsprechend umgebaut wurde. Ein bereits umgebautes Live-Beispiel ist viel besser als “Vorlage” geeignet als die lange Liste der zu beachtenden Regeln im Wiki.
Wenn ich z.B. von BS nach HH via A2 und A7 will verstehe ich die obige Regel so, dass das erste Segment der Rampe im AK Hannover-Ost “> A7 - E45” benannt werden sollte. Richtig?
Bei diesem Beispiel ist noch eine normale Abfahrt innerhalb des Kreuzes, deswegen wird diese am Anfang mitbenannt. Ansonsten ja, so wie du es schreibst, je weiter man ins Kreuz fährt je mehr Informationen gibt es. Also am Anfang nur die kreuzende Autobahn, danach mit Richtungsangabe. Wie bislang aber ohne die E-Nummer. (steht noch nicht im wiki, eines von den vielen Dingen an die man denken muss auch beim wiki…weswegen auch das manchmal so lang ist, wie du auch festgestellt hast)
Hmm nachdem ich jetzt 3x drüber nachgedacht - und mich selbst 3x korrigiert habe …
Was ist bei Auffahrten mit “letzte” gemeint?
Letzte aus Sicht der Autobahn? (Also das weitest entfernte Segment) Oder das letzte Segment aus Fahrtichtung?
Jetzt bin ich noch mehr verwirrrt …
Ich versuchs mal so:
Straße > Auffahrt-Segment 1 > Auffahrt-Segment 2 > Auffahrt-Segment 3 > Autobahn
Benenne ich Segment 1 oder 3?
Aus Sicht des Fahrers. Bei einer Ausfahrt wird das erste Element der Rampe benannt, bei einer Auffahrt das letzte Element der Rampe.
Oder anders gesagt: jeweils die Elemente der Rampen, die direkt an die Autobahn angeschlossen sind. Die anderen Elemente der Rampen stehen normalerweise auf “no street, no city”.
OK. Verstanden habe ich es nun. Auch wenn sich mir der Sinn nicht ganz erschließt. Wenn man von einer Straße auf eine Autobahnauffahrt mit “No Street” fährt, kommt nur ein “Rechts abbiegen” und kein “Rechts abbiegen auf die A39 > Kassel”… (?)
Doch, solange nicht mehr als 3 unbenannte Segemente dazwischen liegen, kommt einfach der Name des nächsten benannten Segmentes auf der Route. Darum kann man bei Auffahrten z.B. die Abbiegespuren auf die Ramp unbenannt lassen und braucht (sollte) nur dem Segement, dass auf der Autobahn endet einen Namen verpassen.
Ist ein wenig kompliziert, aber wenn man einmal in der “Waze-Denkmatrix” drin ist, geht es einigermaßen…
obwohl ja eigentlich nur die Benennung der ersten Ramp tatsächlich geändert wurde, eben verkürzt.
Alles andere war vorher schon so bzw. da.
Generell kam es halt zu ein paar Konfusionen, da das Routingproblem in Kreuzen vermehrt auftauchte und sich das Problem erst nach und nach lichtete, weil es eben auch mit der Benennung zusammen hängt.
Die unlogische 3-Segment Regel werden wir aufgrund der Logik ( ) aushebeln, eine Beschriftung im Kleeblatt ins wiki schreiben. Dann muss man darüber nicht mehr grübeln…
Gibt es ein festes Schema, in welchem Winkel Ramps anzuschließen sind?
Grund für die Frage ist der UR zu diesem Segment.
Soll man die zweite Ramp in der Ausfahrt nehmen kommt in Höhe der ersten wohl keine Anweisung, der UR-Ersteller hätte dort gerne (wie ich es auch aus anderen Navis kenne, was aber nicht heißt, dass es gut ist) ein “stay left”, also wohl eine Y-Gabelung.
Sorry, dass die Antwort so spät kommt. Wir haben im Wiki den “Junction Style Guide”, der grundsätzlich auch für Autobahnen gilt. Auf der Geradeausspur sollte man normalerweise keine “links halten”-Anweisung provozieren. TomTom-Umsteiger dürften das so gewohnt sein, aber in Waze gibt es keine Anweisung um geradeaus auf der aktuellen Fahrbahn zu bleiben.
Anders wird es nur gemacht, wenn sich eine Autobahn im sehr spitzen Winkel gabelt. Wenn eine Spur leicht rechts weggeht und die andere leicht links, dann macht es Sinn beiden einen kurzen 45°-Schlenker zu verpassen, damit eine Unsicherheit beim Fahrer vermieden wird.
In Kreuzen wie dem von dir bezeichneten wird kein “links halten” angesagt.
Zum Thema Navigation und ansagen an Kreuzen (muss nicht immer AB sein) würde ich noch folgendes einfügen:
Es gibt ja zwei Möglichkeiten:
es geht 2-spurig geradeaus. eine dritte Spur wird irgendwann rechts erweitert und biegt dann ab. Da brauch ich keine Ansage für geradeaus, egal, was ich tue, wenn ich keinen Spurwechsel mache bin ich beim Thema geradeaus richtig. (Ist also wie bei einer AB-Abfahrt, die ich nicht nehmen will). Nur wenn man abbiegen muss kommt eine Ansage.
Es geht 2-spurig geradeaus. Die Rechte Spur geht dann nach rechts ab, die linke geradeaus weiter, beide Spuren werden durch Sperrlinie getrennt. Hier wäre ein rechtzeitiges “in xxx-hundert-metern links halten” gerade für Ortsfremde wichtig. Das kommt auch öfter innerhalb der Ramps vor. Weil gerade bei dichtem Verkehr biegt man sonst falsch ab.
Waze hat keinen Spurassistenten. Daher würde diese Ansage auch für diejenigen kommen, die sich bereits (richtig) auf der geradeaus führenden linken Spur befinden. Das ist normalerweise nicht vorgesehen.
Das ist mir schon klar, doch ich halte ein generelles “links halten” besser als ein “die route wird neu berechnet und nehmen sie in 15 kilometern die Ausfahrt zum Umdrehen”. Es geht mir ja auch nur um die Fälle mit Spuraufteilung, wo richtiges Einordnen wichtig ist. Das ist ja recht selten in Deutschland.