Hier mal meine Meinung zum Thema:
Da man sich hier nie einigen konnte, etwas Struktur ins Wiki zu bringen und ich seither das Wiki Schweiz (Die Flagge die Ori eingfügt hat, ist zwar nicht so doll, aber ich habe kein Copyright Problem) erstellt habe, braucht es keine Zusammenführung in ein einzelnes Wiki mit allen Ländern mehr.
Für was auch?
Sehr bedachte und spartanische Verlinkung Ok. aber nicht alles in eine Seite packen!
Es mag ja sein, dass eine Handvoll Enthusiasten über alle Landesgrenzen hinaus bearbeiten, dies macht aber der Anfänger nicht, daher will er eine Seite, auf der er sich erfolgreich nach seinem Land orientieren kann. Und nicht ein Sammelsurium an Informationen vorfinden, die ihn nicht interessieren in seinem Gebiet. Und das Wiki, wird hauptsächlich von Anfängern benötigt!
Daher legt euch Links an zu den Wikiseiten, die ihr braucht für Europa und gut ist.
Ferner kam immer mehr Schrott dazu. (Aussagen von anderen, und ich wurde schon per PM gebeten, den Schrott zu entfernen)
Als Schrott wurden definiert: Kilometerangaben, 26 Zeichen Begrenzung und sonstiges…
die Kilometerangaben sind eure Sache, ich halte davon gar nichts.
Die 26 Zeichen, naja! In der Landscape Ansicht sind es mindestens 30 Zeichen und es wird auch nicht bei einer Leerstelle gekürzt, wie das Wiki prophezeit, sondern mitten im Wort. (Hätte auch einen Screenshot für die, die’s nicht glauben)
Ferner wurde hier schon oft und auch von den Veteranen gefordert, dass man nicht die Benennung unrealistisch an den Client anpasst, ums uns Bequem zu machen. die Darstellung ist Sache von Waze. Dies ist auch meine Meinung! Wenn TTS hier auch mal realisiert wird, dann wünsche ich viel Spass bei der Anpassung daran. :twisted:
Das gleiche gilt für Road Shields, wer mal die Bilder Ordner in der App studiert hat sieht da bereits Schilderrahmen in grün, blau und weiss. Wann’s dann kommt: wer weis?
Als nächstes kommt dazu, dass vieles veraltet und schon längst gelöscht hätte werden sollen, worum ich mich ein bisschen gekümmert hab. Abgesehen von falschen Informationen.
Die ganzen Diskussionen im Wiki selbst, führten alle mehr oder weniger zu nichts.
Editierrechte fürs Wiki: interessiert Waze überhaupt nicht, jeder registrierte Benutzer, kann, darf und wird sogar per Wiki dazu aufgefordert das Wiki zu bearbeiten. Dies zu beschränken macht keinen Sinn und wird auch nie realisiert.
Es wäre hier mal besser, wenn jemand ein Wiki Österreich erstellt auf einer separaten Landesseite. Rein von der Übersicht her. Dann wären schon mal die grössten Probleme gelöst. Jedes Land hat seine eigene Flagge und gut ist!
Da scheinbar kürzlich einige Seiten nur für Deutschland dazugekommen sind, habe ich mir erlaubt, das ganze zu trennen. Und mal etwas Struktur reinzubringen. Da fand sich ja keine Sau mehr zu recht!
Und ehrlich gesagt, kann ich nicht mal mit Sicherheit sagen, was jetzt nun noch als generelle Information für beide Länder gilt und was nicht.
Nun, darauf kann man jetzt mal aufbauen!
- Straßen und Orte benennen in Deutschland
- Straßen und Orte benennen in Österreich
Des weiteren hab ich etwa 28 Seiten aus dem englischen (Dank von oben geerntet) übersetzt resp. auch inexistente neu erstellt und als erstes mal ins CH Wiki gepackt und mittlerweile einen Teil mit D verlinkt (Am Anfang) So dass sich auch mal jemand ohne englisch Kenntnisse orientieren kann.
Der grösste Teil ignoriert die Cartouche, da diese bald in Rente geht und generell auch nicht mehr verwendet werden sollte. Sobald die Cartouche offline ist, werde ich alles komplett entfernen, was dieses Thema anbelangt.
Als Basis für eine generelle Anleitung zu WME (Alan sei Dank) und allen nicht Benennungsspezifischen Seiten, dient diese Seite als Grundlage:
Anleitung zum Bearbeiten der Karte
Hier ist nur das drin was wirklich gebraucht wird.
In den Seiten auf englisch, die noch nicht übersetzt wurden sind noch zu viele Cartouche Informationen vorhanden. Oder einige existieren auch im englischen noch nicht. Zu ein paar bin ich auch noch nicht gekommen. Diese werden folgen. Auf das generelle und das Wiki CH werde ich meine Auge drauf halten und gnadenlos jeden Schrott heraus löschen, falls sich dieser einschleicht.
In einer Tabelle wieder alles zu vereinen, davon halte ich auch nichts, die ganze Vereinigung hat schon bei der Strassenbenennung in D und A nichts gebracht. Meiner Meinung nach. Wie schon erwähnt: nicht alle hier editieren in drei Ländern herum. Und daher sollte man sich in an einem Ort mit einem Thema befassen können. Der Browser hat schliesslich eine Tab Funktion.
Ach ja, das Eisenbahnthema im D Wiki: da halte ich für Wunschdenken, dass Eisenbahnen über die Livemap geroutet werden können. Habs mehrmals probiert und ist kompletter Schwachsinn.
Dies mal zum Wiki.
Zu den anderen Zwei Posts:
Es spielt m.E absolut keine Rolle, ob bei der Kategorisierung nun alle ihr eigenes Süppchen kochen. Wird sowieso auf der ganzen Welt so gehandhabt.
Gehen wir mal davon aus, dass 95 Prozent aller Wazer auf der Strasse nie den WME sehen und auch nicht das Forum. Von denen fahren etwa genau soviel - wenn nicht mehr - mit einem Kartenschema im Client herum, dass sowieso nur alle Strassen gleich erscheinen lässt.
Von dem her interessiert es mich und ich denke auch die oben erwähnten 95 Prozent nicht wirklich, ob sie nun an der Grenze auf einen anderen Strassentyp wechseln.
Die Navigation ist davon auch unabhängig und funktioniert trotzdem, was m.E auch Vorrang hat. Es ist komplett irrelevant, ob nun von Holland bis Andalusien alles gleich aussieht. Mich verwirrt hier gar nichts.
So mal ne Mütze Schlaf!
Gruss
Argus