Hallo, der Wiki enthält viel Schrott.
Er verwirrt neue Leute nur, gerade jetzt wo mit Waze 3.0 doppelt so viele Zugriffe auf den Waze-Server gibt. Außerdem wird in Deutschland bald eine Neuerung geben.
Hier mal meine Eindrücke und Verbesserungvorschläge:
Alles unter “am Anfang” habe ich nicht gelesen. Keine Ahnung ob das noch aktuell ist.
“Wie du helfen kannst”: “Help improve Waze” OK
“jWie du helfen kannst”: “Bearbeiten der Karte#”:
Das ist der wichtigste Punkt der aktuell, einfach aufgebaut sei sollte. Diskussionen sind doch besser im Forum aufgehoben.
Straße komplett - Spezifikation: Finde ich sehr gut, kurz, bis auf den Punkt mit dem Locken, ist gerade in der Diskussion.
Reihenfolge der Arbeiten: Das ist eine Übersetzung aus dem Englischen Wiki und bezieht sich hauptsächlich auf Länder, die keine Base-Map wie in Deutschland bekommen haben. Da ist es natürlich Sinnvoll erst die Autobahnen und dann die 30-Zonen zu machen. Aus der Praxis erschließt sich mir hier aber nicht, man editiert natürlich erst vor der eigenen Haustür und zu seiner Arbeit, dann Gebiete die einen Interessieren usw. Crowdsourced eben. Ich finde es sogar Kontraproduktiv wenn ein Neuling mit Autobahnen anfängt, der sollte erstmal Erfahrung mit 30-Straßen machen bevor er Hauptverkehrsadern vermurkst. Meine Meinung zu diesem Punkt: überflüssig, raus.
Map Editing: Englisch, bezieht sich auf Carouche. Veraltet. Man müsste auf die aktuellen Papyrus-Anleitungen verweisen.
Anleitung zum Bearbeiten von Autobahnen: Ganz gut geschrieben, was sollen diese Diskussionsbeiträge im Text? verwirren doch nur. Österreich sollte seinen eigenen Autobahn-Wiki haben. Die Wikis beziehen sich auf Nationalstaaten mit unterschiedlichen Verkehrs-Regelungen und Bezeichnungen. Muss getrennt werden. Sollte nicht mit dem deutschsprachigen Forum verwechselt werden. Dort geht es überregional der Einfachheit halber um Austausch in der eigenen Sprache.
Disskussionsbeiträge würde ich löschen. Außerdem bezieht sich die Arbeitsanweisung auch nur auf Cartouchee.
How to label and name roads (German) Für Einsteiger das beste und Übersichtlich, warum die Überschrift in Englisch? Gehört nach ganz oben.
Straßen zuordnen und benennen: Ausführlicher, auch notwendig. Sollte als zweites kommen. Leider Seitenweise über spezielle Österreichische Gepflogenheiten. Überhaupt noch aktuell? Ich würde das Trennen in eine Deutsche und eine österreichische Seite.
Vorentwurf: Straßen benennen (noch in Arbeit) : Ist gut, aber eigenlich das selbe wie oben '“How to label and name roads”, ein bisschen ausführlicher. Würde ich mit obigen Beitrag zusammenführen. Oder Trennen Einmal label und einmal name. So überschneiden sich die beiden Wikis.
Hausnummern einpflegen gut, bezieht sich auf Carouche, sollte man erwähnen.
Orte benennen Eigentlich gut und wichtig, allerdings verwirrend da österreichisch und Deutsche Fachwörter durcheinander. Würde ich auch in Deutsch und Österreichisch auftrennen. Da jeder ja nur i seinem Land editiert.
Vorentwurf: Orte benennen dieser ausführlichere Beitrag bezieht sich nur auf den Punkt “doppelte Orte, Stadtteile usw”. Ist eigentlich ein Unterpunkt wie ja vorgeschlagen uhnter oben “Orte benennen” und zusammenführen. Inhaltlich ist er falsch? Orte sind nach Postleitzahl zu benennen, da nur so eine Adresse mit Straße gesucht werden kann, analog zur Post. Vorgehen ist glaube ich in Google maps rechtsklick: was ist da: und dann den Hauptort eintragen.
Übersetzung der POIs aus Cartouch von mir vor ein paar Wochen aktualisiert und jetzt komplett veraltet. Muss angepasst werden.
Handbuch Karteneditor super, bezieht sich aber nur auf Cartouche.
Würde einiges an arbeit übernehmen.
Grüße