Wettbewerb: 1 iPad / Woche!

Wir verschenken einen iPad pro Woche in den naechsten 4 Wochen!
:smiley: :smiley: :smiley:

Und da wir nun Eure Aufmerksamkeit haben, kommt nun Folgendes:

Waze ist in den letzten paar Monaten massiv gewachsen und wir benoetigen Eure Hilfe fuer den naechsten Schritt. In anderen Worten bitten wir Euch, unsere lieben BenutzerInnen, Eure Freunde mit Waze in Kontakt zu bringen. Als ein Dankeschoen dafuer, nehmen die BenutzerInnen die 25 Freunde zu Waze bringen, an einer woechentlichen Verlosung teil - und eine glueckliche Person gewinnt einen iPad! Wir werden dies fuer 4 aufeinanderfolgende Wochen machen, daher bestehen einige Chancen zu gewinnen.
Um mitzumachen braucht Ihr Folgendes:

  • Aktiviert Facebook Connect indem Ihr Eure Facebook Details eingibt - Ihr koennt dies unter ‘Profil’ > Einstellungen unter Waze, oder auf dem Dashboard auf waze.com , nachdem Ihr Euch eingeloggt habt.
  • Sagt Euren Freunden sie sollen Waze installieren, ihre Facebook Details angeben und eine Meile fahren - Um sich fuer den Wettbewerb zu klassifizieren, muessen die neuen BenutzerInnen mindestens eine Meile fahren und Facebook Connect aktivieren. Merke, die neuen BenutzerInnen muessen neue BenutzerInnen sein, ab dem 29.November 2010. Vorher vermittelte BenutzerInnen zaehlen nicht.
  • Rekrutiert, rekrutiert, rekrutiert und bleibt auf dem hoechsten Stand - Wenn Eure Freunde Facebook Connect aktiviert haben, erscheinen sie unter ‘Freunde’ auf Eurem Scoreboard, damit Ihr diesbezueglich eine bessere Uebersicht habt, auf welchem Stand Ihr seid. Nehmt auch wirklich den groessten Nutzen aus Euren Social Media Netzwerken um Eure Freunde auf dem Laufenden zu halten!

Der Zeitplan fuer die naechsten 4 Wochen sieht wie folgt aus, beginnt bereits in Baelde…

  • Montag, 29.November - Sonntag, 5.Dezember - Der Gewinner wird am 6.Dezember angekuendigt
  • Montag, 6.Dezember - Sonntag, 12.Dezember - Der Gewinner wird am 13.Dezember angekuendigt
  • Montag, 13.Dezember - Sonntag, 19.Dezember - Der Gewinner wird am 20.Dezember angekuendigt
  • Montag, 20.Dezember - Sonntag 26.Dezember - Der Gewinner wird am 27.Dezember angekuendigt

Merke: Wie oben erwaehnt, werden nur Freunde gezaehlt, welche wahrend diesen Wochen vermittelt werden. Das Vermitteln bereits existierender Freunde wird nicht gezaehlt. Das Ziel mit dieser Aktion ist, die Userzahl auf Waze zu steigern.

Bei technischen Fragen wie man sich mit Facebook Connect verbindet stehen wir Euch wie immer sehr gerne unter support@waze.com zur Verfuegung. Viel Erfolg!

Und nun das Kleingedruckte…
:idea:
ZULASSUNG: Der Teilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein, um Waze Inc. (im Folgenden “Waze”) beizutreten. DAUER: Der Waze Wettbewerb beginnt um 09:00 Uhr EST, am 29.November 2010 und endet am 26.Dezember 2010 um 23:59 EST PREIS EINSCHRAENKUNGEN: Jede/r Gewinner/in ist fuer jegliche anfallende Gebuehren selber verantwortlich. Die Preise verstehen sich als Massstab wie es ueblicherweise gehandhabt wird auf dem Markt. Falls dies auf dem Markt nicht vorhanden ist, wird Waze fuer eine aehnliche oder identische Kompensation sorgen. HAFTBARKEIT: Mit der Teilnahme befreit der/die Teilnehmer/in Waze und deren Partner sowie deren Nebenstellen, Agenten und deren Angestellte, Vorstehende, Direktoren und Repraesentanten von jeglichen Schadenforderungen, Verlusten und Schaden welche aus der Teilnahme in diesem Wettbewerb oder aus jeglichen Aktivitaeten welche mit dem Wettbewerb verbunden sind, resultieren sowie den Gebrauch, Missbrauch jeglichen dadurch gewonnenes Preises. Waze behaelt sich das Recht vor, unter Beachtung der eigenen Diskretion, die Teilnahmebedingungen gaenzlich oder teilweise zu loeschen, aufzuheben oder zu aendern; sowie das Recht Teilnehmer wegen nicht angebrachter Intervention, Faelschung, technischen Maengeln und anderen Gruenden welche in den Augen von Waze als korrupt erscheinen oder deren Effekt auf die Fairness, Legalitaet, Unversehrtheit und auf eine angemessene Fuehrung des Wettbewerb auf irgendeine Weise beeintraechtigt. BEDINGUNGEN: Dieser Wettbewerb ist Gegenstand des federalen, staatlichen, provinziellen, territorialen und lokalen Gesetzes und deren Regeln. Einige Beeintraechtigungen koennen anfallen. Waze macht keine Garantien jeglicher Art, ausdruecklich oder implizit, direkt oder indirekt, was den Versand des Waze-Preises betrifft. Waze ist nicht verantwortlich fuer die Verspaetung des Versands des Preises sowie fuer den Verlust, Diebstahl, Schaden, Unvollstaendigkeit, falsche Zusendung, Nachgebuehr sowie Verdorbenheit desselben. Die TeilnehmerInnen sind (a) mit diesen offiziellen Regeln einverstanden; (b) dass die Entscheidungen der Jury auf allen Ebenen gelten, was den Wettbewerb betrifft und (c) dass falls der/die gewaehlte/n Gewinner unzulaessig sind oder auf den Preis verzichten, der Preis zurueckerstattet wird und der Sponsor, in der absoluten Diskretion, entscheidet, ob und an wen der Preis weitergeleitet wird. GESETZ / BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN: Dieser Wettbewerb soll gemaess dem Gesetz vom Staate Kalifornien gefuehrt und interpretiert werden, ohne Beachtung der Konflikte der Gesetzesdoktrine oder Gerichtsbarkeit. Jegliche Klagen, Dispute oder juristische Handlungen sollen in einem Bundesgericht in Los Angeles, im Staate Kalifornien, abgehalten werden.

Leute, letzte Woche hat wieder ein Benutzer aus den Vereinigten Staaten gewonnen. Seid ihr noch auf dem Laufenden, dass dieser Wettbewerb laeuft???

Hi David,
latentes Bewusstsein, ja. Allerdings finde ich den Wettbewerb bescheuert (ich verstehe den beabsichtigten Anwerbeeffekt, bin aber weder sonderlich Facebook-affin noch hätte ich Neigung, andere mit meinen Interessen zu belästigen) und vielleicht herrscht hier doch eine etwas andere Einstellung zum recht zweifelhaften Gebaren von Facebook/Zuckerberg.

Gruß
Peter

Ich werde Waze nie nie nie mit meinem Facebook-Profil verknüpfen. Ihr wollt dass wir für euch Straßen abfahren, Fehler melden, Fehler in der Karte editieren, Hausnummern eintragen und jetzt auch noch persönliche Daten und dass wir für euch Werbung übernehmen!

Was bekommen wir dafür? Ein kostenloses Navigationssystem dass in DE (auf absehbare Zeit noch) nicht funktioniert, da zu wenige Nutzer euer Spielchen mitspielen.

Für Waze wird es ganz schwierig aus diesem Teufelskreis in DE rauszukommen.

Hallo zusammen
Dies ist nun eben der Punkt. Ihr fahrt keine Strassen fuer uns ab. Ihr haelt Euch gegenseitig auf dem Laufenden, was Verkehrsverhaeltnisse angeht. Benutzer A berichtet einen Stau, Benutzer B und C profitieren davon, weil sie danach 2 Minuten spaeter an derselben Stelle vorbeifahren. Dies wirkt sich unmittelbar auf deren Navigation aus und Waze umfahrt den von Benutzer A berichteten Stau. Benutzergeneriert.

Hier sprichst Du genau das Hauptproblem an. Darum versuchen wir, mit unseren Spielen mehr Benutzer anzusprechen, damit eben die Strassenkarte besser wird, damit das GPS-System brauchbarer wird. So haben andere Communities ebenfalls ihre Strassenkarte aufgebaut und dort funktioniert Waze extrem gut, weil eben ein Benutzer den anderen auf dem Laufenden haelt und somit Waze in derselben Region den Stau zu umfahren weiss.

Ihr macht Werbung fuer die deutsche Community (Stichwort ‘benutzergeneriert’), damit diese waechst, damit die Benutzung von Waze in DE, AUT und CH einwandfreier funktioniert. Dies ist der ganze Community-Gedanke, der hinter diesem Konzept steht.

Vorschlaege sind JEDERZEIT herzlichst willkommen.

Hallo David,

Nun hier mein Vorschlag: Nutzt OpenStreetMap! Dann hätte Waze eine wesentlich bessere Straßenkarte für Deutschland. Und durch die große OpenStreetMap-Community in Deutschland würde Waze extrem viel Aufmerksamkeit bekommen! (siehe OpenStreetMap vs Waze in Germany, http://bit.ly/hlR5jG)

Der Cartouche Editor kann mit Sicherheit angepasst werden, oder man nimmt gleich Potlach2 von openstreetmap.org.

Das was Waze ausmacht, sind nämlich wirklich nicht die Kartendaten, sondern die sozialen Aspekte und der Gaming-Faktor. Die Kartendaten könntet ihr daher mit anderen Projekten teilen und alle profitieren davon. Am allermeisten eure Benutzer.

Weiterspinnen könnte man auch gleich noch 2 neue Modi für Radfahrer und Fußgänger. Mit der OpenStreetMap-Karte durchaus denkbar, da hier jede Menge Fuß- und Radwege(teilweise mit Art des Belags) bereits erfasst sind.

Grüße Redd

Hi,
durch nervende Wiederholung wird der Vorschlag nicht besser. Er ist ja an sich richtig gemeint, aber durch das Konzept von Waze aus rechtlichen Gründen unmöglich. Das wurde nun schon x-mal erklärt; es ist müßig, auf andere Karten zu verweisen, die aus Rechtsgründen nun einmal nicht verwendet werden können. Das mag man finden, wie man will; es ist aber nun mal so, deshalb bringen Verweise auf OpenStreetMap genau gar nichts. Wobei ich mir das vor Jahren - als von Waze noch keine Rede war - mal angesehen hatte. Cartouche ist nun wirklich nicht der Bedienungsfreundlichkeit letzter Schluss, aber gegen das, was bei Openstreetmap zum Editieren nötig war, geradezu Gold. Mag natürlich sein, dass sich das dort geändert hat, aber da ich für Openstreetmap eh keine Verwendung habe (für zuverlässige Navigation überall habe ich seit vielen Jahren ein kommerzielles Naviprogramm und die Navigationsmöglichkeiten mit Openstreetmap sind immer noch mehr als bescheiden), hätte ich eh keinen Mehrwert. Waze ist lustig und der Communitygedanke ist interessant. Am Facebook-Wettbewerb werde ich aber unabhängig davon keinesfalls teilnehmen…

Gruß
Peter

hallo

Ob nun ein Benutzer am Facebook-Wettbewerb ist (wie bei allen Wettbewerben) absolut Sache des Benutzers. Ich bin jedoch mit PeterG zu 100% einverstanden. Es wurde bereits in x anderen Threads diskutiert. Wir koennen aus rechtlichen Gruenden keine andere Strassenkarten auf Waze bringen, so attraktiv dies auch toenen mag. Geht nicht.
Dass die Benutzerfreundlichkeit verbesserungsbeduerftig ist, ist uns klar und wir arbeiten daran.

Gruss

David

Danke für die Aufgesschlossenheit gegenüber neuen Nutzern. Ich bin nun wirklich noch nicht lange genug hier, um alle bereits abgehandelten Diskussionen zu kennen.

Aber eins ist sicher: Wenn Waze die OpenStreetMap-Lizenz “zu wenig Freiräume” lässt, bedeutet das für mich, dass Waze die benutzergenerierten Straßenkarten irgendwann einmal für teuer Geld verkaufen will. Das heißt entweder wird Waze kostenpflichtig oder werbefinanziert.

Also Jungs macht mal die Augen auf! Meine Meinung: So schön die Waze-Idee klingt und zurzeit alles kostenfrei ist… jeder der hier in das Projekt Arbeit reinsteckt, muss sich bewusst sein, dass sich Waze früher oder später gegen euch stellen kann und dann werdet ihr euch Ärgern, dass ihr diesem Projekt beigesteuert habt.

Ich bezweifle allerdings, dass Waze diesen Punkt in Deutschland überhaupt erreichen kann. Die Benutzer werden bewusst im unklaren über die Zukunft der Daten gelassen. Es gibt keine vernünftige Lizenz, die den Benutzern auch nur irgendwas zusichert!

Bitte nennt mir mal einen vernünftigen Grund, warum man in dieses Projekt Arbeit stecken sollte!?

Hi,
allmählich frage ich mich, was Du hier willst. Leicht übertrieben zusammengefasst erweckst Du folgenden Eindruck: Du kommst zu waze, informierst Dich nicht im Geringsten, moserst über alles, was Dir einfällt (wobei Kritik durchaus erwünscht und in mancherlei Hinsicht auch berechtigt ist) und selbst, wenn man Dir die Infos, die Du leicht hättest selbst lesen können, noch hinterherträgt, wiederholst Du mehr oder weniger den gleichen Sermon nochmal. Openstreetmap erweist Du damit keinen Gefallen…

Nur kurz zur Erläuterung (hat ja scheinbar wenig Zweck): Waze hat nie irgendein Geheimnis aus seinem Konzept gemacht, jeder kann das nachlesen. Von daher: Erstmal selber die Augen aufmachen, bevor man andere dazu auffordert. Wenn es für Dich keinen Grund gibt, bei waze mitzumachen (wobei niemand gezwungen ist, irgendwelche “Arbeit” beizusteuern oder das auch nur erwartet würde, es sei denn, Du betrachtest die Installation und Nutzung der Software als “Arbeit”…): Bitte sehr.
Auf missionarische Überzeugungsversuche statt Waze etwas anderes zu machen kann ich jedenfalls gut verzichten (wobei es ja überhaupt kein entweder-oder gibt; wer Openstreetmap, Google Maps, … nutzt, kann waze auch nutzen oder auch nicht und ebenso kann jeder waze-Nutzer daneben/zusätzlich auch Openstreetmap, Google Maps etc. etc. nutzen); ich kann recht gut selbst entscheiden, was ich tue.

Gruß
Peter

Hi Peter,
vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche der Sache auf den Grund zu gehen. Für mich bleiben bei Waze ziemlich viele Fragen offen. Und da ich denke, dass es auch anderen so gehen könnte, außere ich mich hier im Forum. Das soll kein mosern sein.

Grüße
Redd

Hi,

ich weiß gar nicht, wieso die Leute immer der Meinung sind, dass Waze irgendwann mal was kosten wird, wenn die Karte mal “komplett” ist.
Ich bin mir sicher, dass man alleine mit den Daten zum Verkehrsfluss ziemlich viel Geld verdienen kann und dazu benötigt Waze so viele Nutzer wie mögl. deswegen bin ich bereit Wetten abzuschließen, dass Waze für immer und ewig kostenlos für den Enduser bleiben wird.
Es würde auch keinen Sinn machen die Waze Karte an andere Navihersteller zu verkaufen, da Waze an sich ja schon ein Navi ist.
Warum Waze allerdings nicht die “reinen Verkehrsflussdaten” in nem extra “Layer” über OSM nutzen kann weiß ich allerdings auch nicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es dafür gute Gründe gibt (seien es Technische oder Rechtliche) warum diese Daten nicht getrennt voneinander erhoben bzw. verkauft werden können.

hallo allerseits

ich wiederhole, Waze ist und bleibt kostenlos! Dieses Thema wurde sehr oft in anderen Threads wieder aufgegriffen und meine Antwort bleibt dieselbe. Waze kostet fuer die eigenen Nutzer nichts. Waze bleibt auch kostenlos.

ich mir auch. Dem ist tatsaechlich so.

Gruss

David

Hallo

diesen Thread schliesse ich mal, da der Wettbewerb vorbei ist.
Gruss