Spachbrücken L3 -> L1

Habe da sicher nichts gelöscht! Mein Änderungsdatum dort ist vom 10.09. das war als ich dir dort die L freigegeben habe! Kann mir nur vorstellen, daß das dem RollBack zum Opfer gefallen ist :(.
Warte noch ab, vielleicht kommt es ja wieder!

Sry und lG, Stefan

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hab den Kreis wieder erstellt, ist wohl vergessen gegangen…

Gruss
Argus

@beffl: Im Log stand dein Name als letzter Änderer, daher.

ok, danke. Da fehlt noch ein Abzweig am Kreisel zu einem Feldweg.
Den baue ich noch ein. Gibt’s da bezüglich der Sperrung für “Feld-/Forstbetrieb” Besonderheiten zu beachten?

Wenn er nicht für den öffentlichen Straßenverkehr ist sollte es eine Privatstraße sein.

In dem Fall neu Zeichnen, wenn den Feldweg erstellt hast, nicht einfach anhängen :wink:

Verstehe ich nicht. Wenn er nicht im Kreisel eingeklingt wäre wurden die Navigationsangaben nicht stimmen (welche Ausfahrt des Kreisels man nehmen muss), oder?

Ja genau, deswegen muss der Feldweg mit in den Kreisel. Man darf aber an einem schon erstellten Kreisel nachträglich keine Straßen an- oder abhängen, dann kommt Waze durcheinander.
Ergo, alle Kreisel-Segmente löschen, die Straßen inkl. des Feldwegs nochmal zusammenziehen und den Kreisel neu erstellen. Das meinte Argus mit “neu zeichnen, nicht anhängen”

Nee, oder? :wink: … Habe den Kreisel nochmal gelöscht, neu angelegt, so, dass die Straßen nach dem Kreisel automatisch angedockt waren. Das ist ok? Während Straßen die Nach dem Kreiselerzeugen angedockt werden nicht ok wären? uh… das ist aber buggy.

Hab den Überblick verloren und habe deshalb ein paar Kreisel in der Region bearbeitet. Lediglich der Gemeindename fehlt den Kreiseln wie auch den Straßen drum herum.

Pepe: Wenn sie ohne nachträgliches Dranschieben sofort verbunden waren, ist das ok.

Dass Kreisel eine Nachbearbeitung nicht vertragen ist in der Tat nicht gut, aber es steht im Wiki, das sich jeder Editor zu Gemüte führen soll.

Ciao,

Detlev

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Es kann unter Umständen ein Problem mit der Kreuzung geben, Speicherfehler auslösen oder Überlappungen am Kreuzungspunkt, daher ist neuzeichnen die beste Lösung.

Gruss
Argus

Ich habe pepe jetzt so verstanden, dass er den Kreisel neu zeichnete, die Straßen aber nicht nach innen gezogen und verbunden hatte, sondern der Kreisel so groß war dass alle Straßen ohne Nacharbeiten angeschlossen waren. Dann sehe ich da kein Problem?

Ciao,

Detlev

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Ohne das Fragezeichen am Ende würde ich mich jetzt darüber freuen. :wink:
Es ist ja auch für mich eine Verständnisfrage wann es Probleme gibt. Beispiele:

a) Ich zeichne einen Kreisel. Er berührt nur 3 von 4 Straßen. Ich ziehe die 4. Straße nach.
b) Ich zeichne einen Kreisel. Er berührt keine Straße. Ich ziehe alle Straßen nach.
c) Ich ziehe die Straße weit genug und zeichne dann einen Kreisel. Er berührt alle Straßen.

Oder spielt der Zeitpunkt wann ich speichere eine größere Rolle?
Führ mich ist das Thema etwas “suboptimal” wenn man nichteinmal erkennen kann ob es ein “Problemkreisel” ist oder nicht.

Gruß,
Peter

Immer c nehmen. Jede nachträgliche Änderung an Nodes führt zu Fehlern.

Man darf nachträglich ändern:

  • City
  • Straßentyp
  • reine Geometriepunkte

Ciao,

Detlev

Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

Im Zweifelsfall die Straßen vor dem Erstellen des Kreisels fast bis zum Kreiselmittelpunkt ziehen, denn sie werden beim Erstellen des Kreisels ja ohnehin bündig abgeschnitten.

Steht auch alles in der Wiki :wink:
-> http://www.waze.com/wiki/index.php/Deutsch?title=Erstellen_und_bearbeiten_eines_Kreisverkehrs

Ich stell mir das so vor, dass er beim Erstellen des Kreisverkehrs verschiedene Berechnungen durchführt (Winkel, Anzahl Zugänge etc.) und danach die Ansagen speichert. Fügt man dann einfach ein Segment hinzu, werden die für den Kreisel gespeicherten Werte nicht neu berechnet und damit stimmt dann nix mehr.

Doch, das kannst Du. Beim Erstellen eines Kreisels bekommen die Kreisel-Segmente fortlaufende Segmentnummern. Wenn man nachträglich Straßen hinzufügt oder entfernt, ändert das die Segmentnummern der Kreisel-Segmente. Also einfach mal die einzelnen Segmente des Kreisels durchklicken und wenn die Nummern fortlaufend sind, sollte der Kreisel an sich funktionieren.

Naja, das mag ja alles richtig sein, aber wirklich komfortabel ist das nicht. Als Lvl3-Editor bekommt man ungültige Kreisel mithilfe der Toolbox sofort markiert, das ist komfortabel.

Mir ist nach wie vor ein Rätsel, warum diese Funktionalität nicht längst Bestandteil des WME ist, und zwar ab Lvl1.

Wenn man einen KV von anfang an richtig erstellt, braucht es beides nicht!

Abgesehen davon behaupte ich, dass jeder KV trotzdem korrekt funktioniert, auch wenn die Toolbox einen blau macht. Hab noch keinen gefunden, der wirklich ein Problem hatte.

In der Tat: Einfach immer neu zeichnen, dann weiß man dass er geht.

Aber deinen letzten Satz hast Du bestimmt anders gemeint, als er sich jetzt liest? Defekte Kreisverkehre, bei denen z.B. die Nummer der Ausfahrt nicht angesagt wird, sondern statt der Nummer einfach eine kurze Pause in der Ansage kommt, bekommt man leider gelegentlich schon. Dass die Toolbox das nicht zuverlässig erkennt, sondern Kreisverkehr auch heile sein können wenn die Toolbox das Gegenteil behauptet glaube ich gern.

Ciao,

Detlev

Naja nehmen sie die “0-te” Ausfahrt kann sein, gibt zumindest dokumentierte Fälle. Ist mir, wie gesagt noch nie untergekommen. Aber kein Tool ist über alle Zweifel erhaben, wäre eher meine Message :wink: