Routing verlässt Hauptstraße

Hallo ihr,

bei meiner gestrigen Fahrt durch Leipzig hat Waze mich etwas komisch geroutet, siehe den Screenshot. Liegt es daran, dass die Hauptstraße dort abbiegt, und für Waze diese Route “länger” ist? Macht ja aber keinen Sinn, weil das spätere wieder Auffahren auf die Hauptstraße länger dauert, als einfach auf der Straße zu bleiben…

Permalink zu der Situation ist https://www.waze.com/editor/?env=row&lon=12.36844&lat=51.35841&layers=1029&zoom=7&segments=249573200

Ich habe die Straßenführung dort jetzt etwas abgeändert, sodass die Hauptstraße nicht “abbiegt”, sondern trotz Straßen-Namensänderung weiter geradeaus geht. Von meinem Gefühl ist das aber eine blöde Lösung, weil Waze dann beim Routen dann ja sagt “weiter auf Lützowstraße” oder “links abbiegen auf Berggartenstraße”, obwohl es eigentlich “weiter auf Berggartenstraße” und “rechts abbiegen auf Lützowstraße” wäre. Oder sehe ich das falsch? Was würdet ihr machen?

Grüße & danke,
der Richard. :slight_smile:

Moin Richard,
ich könnte mir vorstellen, dass Waze da mal wieder Geschwindigkeiten rumprobiert. Leider ist die Toolbox grad kaputt und zeigt mir keine Geschwindigkeiten an, weswegen ich dir zur stunde nicht sagen kann, was am Kirchplatz momentan für Mittelwerte gelten. An und für sich würde ich die Abbiegung lieber so belassen, wie sie vorher war, schließlich zeigt das Straßenschild an der Stelle auch eine abbiegende Hauptstraße und es wäre für den Nutzer eher verwirrend, an dieser Stelle ein „links abbiegen“ zu bekommen, aber das ist meine Meinung. Thomas schaut auch gerade drüber, mal sehen, was er sagt :wink:

Grüße
flo

Hi Flo,

so geht’s mir halt auch, dass ich es vorher eigentlich besser fand - aber dieses Routing hat mich an der Stelle einfach gestört, dass ich mal versuchen wollte, dort eine bessere Lösung zu finden… Ist aber die Frage, ob es die gibt, oder ob man als Autofahrer dann einfach mal aufs Navi schauen und selbst feststellen muss, dass das jetzt nicht so sinnvoll ist. Wer halt nur nach den Sprach-Ansagen fährt, wird sich dann durch die engen Wohnstraßen quälen müssen :-D.

Richard

Wie gesagt, ich denke, dass Waze hier noch nicht genug Daten gesammelt hat und deshalb annimmt, dass man mit 50 über den Kirchplatz pflastern kann. Darum empfiehlt es sich auch, gelegentlich mal das Hirn auszuschalten und brav den Routinganweisungen zu folgen. In diesem Fall weiß Waze dann fürs nächste Mal, dass es über die Hauptstraße vielleicht doch schneller geht :wink:

Ich ging eigentlich davon aus, dass Waze das Auffahren auf eine Hauptstraße mit höheren Kosten belegt, als auf der Hauptstraße zu bleiben. Wäre zumindest sinnvoll… Wenn sie das mit Geschwindigkeiten durchprobieren - ja gut. Wäre eine Erklärung. Beim nächsten Mal fahr ich dort durch :-D.

Naja, das mit den Penalties kommt, glaub ich eher bei langen Strecken richtig zum Tragen, aber richtig genau weiß ich das auch nicht. Am Ende befährt man auf beiden Strecken die selbe Anzahl Nodes, weswegen ich mir vorstellen könnte, dass Waze beide Strecken zumindest für einigermaßen gleichwertig hält und eher auf die Segmentgeschwindigkeiten schaut. Wenn ich durch Leipzig fahre, werd ich auch nicht selten über Nebenstraßen geschickt und halte das eher für ein Feature als einen Bug :wink:

In den meisten Fällen bin ich da ja auch nicht so und lasse mich auch mal durch mir unbekannte Wohngebiete routen, … - Aber in diesem Falle? Die Straßen dort sind so eng, dass mir das einfach zu blöd war :mrgreen:

Umso wichtiger, dass Waze lernt, dass man da nicht langfahren sollte :mrgreen:

Ich hatte nur kurz geschaut, heute keine Zeit gehabt zum editieren oder rumprobieren.

Ob auf der Hauptstraße ein links/rechts abbiegen kommen sollte oder nicht könnt ihr besser entscheiden…

Ansonsten macht waze erstmal keinen Unterschied bei Haupt oder normale Straße.

Würde auch sagen, mal langsam durchfahren den schlenker , waze sollte sowas lernen…

Gruß Thomas

Geht klar. Mach ich bei Gelegenheit mal… Und ich ändere das wieder so ab, wie es vorher war. So ist es von den Ansagen im Client her besser.

Ich hab mal eine 120-120-120-Kreuzung draus gemacht., damit da wahlweise ein links oder rechts halten kommt. Das sollte dem Streckenverlauf ein bisschen näher kommen.

Japp, sieht gut aus so. Ich warte mal noch ein Tiles-Update ab und lasse mich dann mal ein bisschen dort entlang routen. :slight_smile:

Oh, den Thread entdeck ich grade erst… Bin die Kreuzung am Wochenede vor 10 Tagen ein paar Mal gefahren, allerdings immer in Nord/Süd-Richtung. Das mit dem rechts/links-Halten muss man sich anschauen. Vom Gefühl her würde ich aus Richtung Lützow eindeutig von links/rechts abbiegen sprechen.

Aus Richtung Gohliser ist das von der Sichtlinie her auch eher ein rechts abbiegen in die Lützow und ein geradeaus in die Berggarten, auch wenn man wegen der neuen Sperrflächen (schön, dass die schon in den Luftbildern sichtbar sind), vorher einen kleinen Schlenker nach rechts und dann einen Schlenker nach links in die Berggarten machen muss.
Was genau dadurch passiert, ist folgendes: kommt man von der Gohliser und will in die Berggarten und hat Gegenverkehr aus der Lützow, so steht man jetzt durch den kleinen Rechtsschlenker den Autos, die aus Süden kommend nach rechts in die Lützow abbiegen wollen, voll im Weg (früher, als es noch direkt geradeaus ging, konnten die locker rechts an einem vorbeifahren). Dadurch staut sich durch ein Fahrzeug, dass gerade aus in die Berggarten will, der komplette Verkehr hinter einem. Das ist mir - selbst an dem Wochenende ohne Berufsverkehr - 2 x passiert. Wenn das ein paar Mal passiert ist, merkt Waze nun, dass die Strecke über die Hauptstraße zu verschiedenen Zeiten deutlich langsamer wird, und versucht, eine Ausweichstrecke zu routen. Da die Route über den Kirchplatz sicher nicht sehr oft befahren wird, geht Waze da ggf. sogar von 50 km/h und ein paar Sekunden für die Abbiege-Vorgänge aus. Daher wär es sicher gut, wenn man Waze durch befolgen des Routing-Vorschlags beibringt, dass der Weg um die Zeit auch nicht schneller geht. Bei genügend Durchfahrten kann Waze übrigens solche täglich auftretenden Stau-Situationen wochentagsgenau bis auf 10 Minuten genau erkennen, ob allerdings die Anzahl der Wazer in LE dafür ausreicht, würede ich mal noch bezweifeln…

Gruß Jan

So oft fahre ich halt in der Ecke dort nicht lang, aber wenn, dann werde ich einfach den Routing-Vorschlägen mal folgen. Ich finde es eigentlich ganz gut umgesetzt jetzt von flo, dann sagt waze halt “links abbiegen” um auf die Berggarten zu fahren (bzw. drauf zu bleiben) - und das macht auch Sinn, wie du sagst, durch die Sperrflächen auf der Straße. Da ist es dann auch eher ein links abbiegen als ein Geradeaus. “Rechts abbiegen” um auf der HS zu bleiben, macht aber natürlich auf jeden Fall Sinn.

Generell finde ich diese Kreuzung nicht sonderlich glücklich umgesetzt. Die Gohliser Straße ist meist recht stark befahren, und diese Kreuzung dort bremst den Verkehr unglaublich aus. Ich hoffe ja immernoch, dass dort in den nächsten Jahren mal was passiert (so ähnlich wie bei der Seelenbinder/Georg-Schumann-Straße letztes Jahr gemacht wurde). Bei der Seelenbinder war das “rechts abbiegen” quasi ein riesiger Platz, auf den man abgebogen ist, dort haben sie jetzt einen Bordstein hingesetzt und eine Fußgängerzone draus gemacht, und dann wirklich eine Straße, auf die man abbiegen kann. Ich bin kein Stadtplaner, aber da lässt sich bestimmt an der Kreuzung hier auch was machen…

Fazit: Einfach langfahren und waze trainieren, so oft es geht. :wink:

Ja, die Kreuzung dort ist ziemlich beknackt. Hätte man sicherlich auch nen Kreisverkehr hinsetzen können, wenn da nicht ne Straßenbahn langfahren würde…

Straßenplanung in Leipzig war schon immer so eine Sache :roll: An unglücklichsten finde ich ja aktuell, dass man aus der Berggarten kommend jetzt deutlich weiter links steht und damit einen viel schlechteren Blick in die Lützow hat. Früher, als es noch direkt gerade aus in die Gohliser ging, war das deutlich übersichtlicher…

Ich weiß jetzt nicht, wie die Unfallzahlen an der Ecke so waren, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass die Einmündung auch deshalb verlagert wurde, weil der eine oder andere Autofahrer beim Geradeausfahren aus der Gohliser in die Berggartenstraße vielleicht mal die eine oder andere entgegenkommende Straßenbahn übersehen haben könnte. Jetzt muss man ja noch ein bisschen weiter um die Kurve, bevor man in die Einmündung einfahren kann. Ich hege immer noch Hoffnung/Befürchtung, dass die Kreuzung irgendwann mal komplett neu gemacht wird.

Problem an der Ecke war eigentlich immer, dass Autos von Norden aus der Berggarten kommend nicht realisiert haben, dass man aus dem Schillerweg kommend Vorfahrt hatte, weil da rechts vor links ist. Dann kam vor Jahren die 30er-Zone und jetzt mit den Sperrflächen die deutlichere Trennung des Schillerwegs von der Hauptkreuzung.
Aus der Gohliser kommend konnte man die Straßenbahn nicht übersehen, da vor der Kirche ein gut einsehbarer freier Platz ist, dafür kann man mit der neuen Regelung jetzt aus der Bergggarten kommen die Bahnen aus der Lützow gar nicht mehr sehen :x
Aber das ist ja eigentlich auch nicht unsere Thema bei Waze und ändern wird man durch Schimpfen hier im Forum auch nix. :wink:

Meine Vermutung zum Routingvorschlag von Waze hatte ich oben ja schon mal geäußert…