Nürnberg Stein

Moin …

Im Südwesten von Nürnberg gibt es wohl einen Stadtteil Stein …
Der treibt einen dicken Streifen durch Deutschland Richtung Nordost.

DE Stein Raiffeisenstraße
DE Stein Krottenbacher Straße
DE Stein Schillerstraße
DE Stein Regelsbacher Straße
DE Stein Deutenbacher Straße
DE Stein Hauptstraße (B14)
DE Stein Nürnberger Straße (B14)
DE Stein Mühlstraße
DE Stein Hofäckerweg
DE Stein Feuerweg
DE Stein Bertelsdorfer Straße
DE Stein Oberweihersbucher Straße
DE Stein Eckershofer Straße

Mir fehlen die Rechte die paar Strassen auch “Nürnberg Stein” zu ändern.

Wer kann das ggf. machen???
Danke

Jens

Hi Jens,

das könnte ich zwar machen, nur ist das wohl der falsche Ansatz.
Wenn ich mal das Internet befrage komme ich auf folgende Infos:

Stein (Mittelfranken), Stadt bei Nürnberg, Deutschland
Stein (Probstei), Gemeinde bei Laboe, Kreis Plön, Deutschland
Stein (Fürstenfeld), Gemeinde in der Steiermark, Österreich
Stein AG, auch Stein-Säckingen, Gemeinde am Rhein im Kanton Aargau, Schweiz
Stein AR, Gemeinde im Kanton Appenzell Ausserrhoden, Schweiz
Stein am Rhein, Stadt im Kanton Schaffhausen, Schweiz
Stein SG, Gemeinde im Kanton St. Gallen, Schweiz
Stein (Niederlande), Gemeinde in der Provinz Limburg, Niederlande
[1]

Die restlichen Stein(e) in Deutschland sind dann nur noch Ortsteile.

So wie ich das sehe, ist das Stein [2] bei Nürnberg also das echte Stein.Aber ich warte mal andere Meinungen ab, welches Stein da nun abzuändern ist.

Gruß

Ralf

Quellen:
[1] Wikipedia: Stein_(Begriffsklärung) unter Städte und Gemeinden
[2] Homepage der Stadt Stein

Moin …

das, was den Streifen am anderen Ende verursacht hat, habe ich schon geändert, das am Rhein heißt Stein am Rhein…
Ansich heißt es Stein (Mittelfranken). Wenn es nicht geändert wird, kommt ein Streifen bestimmt wieder, weil jemand sein kleines Stein (irgendwo) wieder nur mit Stein einträgt :frowning:

Ich hasse diese Streifen auf der Karte :twisted: :twisted:

CU
Jens

Hast mich ja schon überzeugt.

Ich habe mal einen neuen, eindeutigen Eintrag in die CorrectionDB gemacht. Mal sehen, ob sich da mal jemand drum kümmert. (Es gab schon einen, nur stand da nicht drin, was der Support machen soll).
Die komplette Stadt abzuändern ist mir - ehrlich gesagt - händisch zu viel Arbeit :oops:

Grüßla

Ralf

Das kann ich verstehen … mache ich auch nur mit kleinen Dörfern … (wie Stein (Lunzenau) ) das waren 10 Strassen …

CU
Jens

Für Stein AG leg ich mal die Hand ins Feuer. Das habe ich höchstpersönlich umbenannt, genau aus der Problematik heraus, dass es auch in der Schweiz mehrere gibt. Wie die restlichen genau benannt sind kann ich aber nicht sagen im Moment.
Und Stein am Rhein sollte eigentlich auch klar sein für uns hier.

Da brauchst du dir auch keinen Kopf zu machen. Ich denke Waze ist durchaus in der Lage, die Städte nach Ländern zu trennen… hoffe ich :smiley:

Naja, bin mir nicht ganz so sicher, hab mal einen Streifen von Schaffhausen gesehen, der verlief durch halb Deutschland, weiss aber gerade nicht ob und in welcher Form es das im D auch gibt. Oder ob der Streifen noch existiert.

Jepp … und ich hatte schon mal einen Streifen vom Rheinland nach Österreich :frowning:

Waze sollte wirklich keine Strassen verbinden, die mehr als 5 KM ohne gleichen Stadtnamen dazwischen von einander entfernt sind … dann wäre das Problem erledigt!!!

Jens

Naja Strassen verbindet waze ja nicht, aber expandiert die Ortspolygone für gleichnamign Orte. Aber Länderübergreifend sollte das wirklich nicht gehen.

Hier wird ein Trick beschrieben wie die Polygone in der Cartouche wieder Sichtbar gemacht werden. Ob und wie der funktioniert konnte ich allerdings nicht testen.
Stammt von hier: www.waze.com/forum/viewtopic.php?f=10&t=13828

Geht nicht … also weiter mit Cartouch_old…

Eben die Beschreibung gilt ja für Cartouche und nicht für Papyrus.

Funktioniert. Ziemlich tricky, die Lösung :wink:

Wäre vielleicht einen Eintrag in die Wiki wert, oder?

Auf jeden Fall, wenns funktioniert. Ich kann es, wie gesagt nicht beurteilen im Moment. Ich empfand es immer als Manko, dass die Ortspolygone von der Cartouche verschwunden sind.

Der Trick gilt allerdings nur solange die Cartouche noch existiert!

Dazu gibts noch zwei interessante Links:
http://www.waze.com/wiki/index.php/Fixing_"smudged"_cities

http://www.waze.com/forum/viewtopic.php?f=10&t=14107

Papyrus unterbindet seit kurzem das Verwenden einer Stadtname wenn er zu weit ausserhalb der Citypolygon liegt. Das hilft nicht so richtig bei Städte die jetzt schon “smeared” sind aber ab jetzt dürfte das Problem nach und nach verschwinden.

Na, das nenne ich doch mal eine gute Nachricht.

Ich sehe schon, es geht auf Weihnachten zu :smiley:

Edit: 2 Sätze und 2 Schreibfehler, Mann bin ich gut!