Ok, was willst Du jetzt hören?
Ich will gar nichts hören. Ich dachte es würde Waze bzw der ganzen Comminuty helfen, wenn es da eine konkrete, offizelle Aussage gäbe (man kann ja noch träumen), aber bis dahin mache ich einfach wie es mir gefällt, und nach mir die Sintflut…
Gruß, Robin
Ok, als:
- Global Champ
- Country Coordinator Germany
- Local Champ Germany
- Country Manager
teile ich dir hiermit mit, dass die Straßennamen in Places genauso geschrieben werden sollen wie das Straßensegment benannt ist.
Das Wiki zu Places habe ich gerade in der Mache, ich schaue mal wo ich das passend einbaue.
Wünsche dir noch einen schönen Tag
Ciao,
Detlev
Du hast noch “Area Manager Hannover” vergessen
Und “Chefe” hast Du auch vergessen :mrgreen:
Ich lasse jetzt mal meine interne liebevoll gemeinte Bezeichnung weg. :oops: Eingeweihte kennen sie. :lol:
So und nun wieder back to topic!
Damit waren die Parkplätze von Autobahnen gemeint. Ansonsten den Namen bitte leer lassen.
Hallo,
wird es zu diesem Thema eine abgestimmte Vorgehensweise geben … oder “macht halt jeder mal”. Weiß schon jemand, bis wann die Änderung im Client kommt?
Freundliche Grüße
Manfred
Also im Android Client ist sie schon angekommen.
Wer Parkplätze löscht sollte den POI daneben der in der Regel zu dem Parkplatz bitte auch gleich updaten. Speziell gemeint ist natürlich der Haken für Kundenparkplätze.
Hallo,
ich empfinde es eigentlich als klar:
-
was keiner wirklich öffentlicher Parkplatz ist gehört nicht eingezeichnet bzw. wieder entfernt.
-
es ist schon im Client
. Wenn du dich also einem Ziel annäherst werden dir die Parkplätze per PIN angezeigt auf der Karte.
Gruß Thomas
Hallo Manfred,
die Kriterien sind ja im Wiki hinterlegt. Ich habe mich dabei am Intl-Standard orientiert und etwas auf hiesige Verhältnisse angepasst. Wenn in der Praxis Bewertungsschwierigkeiten auftreten haben wir dafür ja den Editorchat oder das WME-Editierforum.
Beim iPhone ist die Änderung derzeit im Beta/RC-Client, bei Android meines Wissens schon in Produktion.
Ciao,
Detlev
Hallo,
beim editieren der Parkplätze ist eine neue Frage aufgetaucht.
Wie werden die Parkplätze (Places) denn jetzt genau benannt?
- Alle Parkplätze ohne Namen müssen mindestens ein “[P]” als Namen tragen?
- Alle Parkplätze mit Namen müssen so bezeichnet werden: “[P] Musterstraße” oder für Parkhäuser “[P] Parkhaus Musterstraße”
- Nur Parkplätze die einen Namen haben werden genauso bezeichnet wie sie heißen - also ohne das [P]; und alle anderen ohne Name bleiben im entsprechenden Feld auch leer?
Danke für die Klärung
Ralph
Wo kommt das P her? Ich weiß dass das mal ein Vorschlag für Autobahnen war, mir ist jetzt aber keine Ecke im Wiki geläufig die das vorsieht.
Für die Darstellung im Client ist bei der aktuellen App die Kategorie “Parkplatz” zuständig, kein vorangestelltes P.
Ciao,
Detlev
Mir hat das vor einiger auch ein L5 als “ist international Usus” erklärt. Ich hab mich auch immer gefragt, was das bringen soll, wo es ja eh die search categories gibt.
Also weg mit den [P]?
Warum die places “Parkplatz” nicht einfach wie die Straßennamen handhaben?
Dann müssten die öffentlich bekannten und ausgezeichneten Namen (z.B. die der Parkleitsysteme, Parkhäuser, Stadtpläne, etc.) verwendet werden.
Das wären doch letzendlich auch die Namen, die gesucht würden.
Auf das “P” würde ich gar nicht soviel geben und auch nicht weiter eingehen! Das steht in den meisten Fällen ohnehin mit dabei.
Wie bei uns in der Stadt. Dort dann aber gefolgt von einer Nummer und einem eindeutigen Namen.
Das hängt mit dem Parkleitsystem zusammen, weil es mehrere Parkplätze gibt. Ansonsten haben die Parkplätze einen einfachen Namen.
So wäre es doch ganz einfach, flexibel und für alle nachvollziehbar. Oder?
Gruß,
Markus
Ich bin nicht sicher ob wir das Gleiche meinen, daher noch einmal mit eigenen Worten:
Wenn ein Parkplatz einen offiziellen Namen hat, z.B. “P&R Nordbahnhof” oder “Parkhaus Markthalle”, dann wird der auch eingetragen. Straßennamen oder logisch scheinende, aber selbst entwickelte Namen dagegen nicht.
Das “P” ist nicht gewolllt und nach bestem Kenntnisstand auch nicht im Wiki.
Ciao,
Detlev
Hi Werner, für das Einzeichnen dieser Parkplätze gibt es keine technische Notwendigkeit. Dem Lidl kannst Du einen Navigationspunkt am Parkplatz zuweisen, und eine Parkplatzstraße anlegen damit die App sich bei Ein- und Ausfahrt orientieren kann. Wie gesagt: Als Parkplatzfläche sind Kundenparkplätze ausdrücklich nicht mehr gewollt.
Ciao,
Detlev
In vielen Fällen gibt es ja sowohl den Discounter als auch seinen Parkplatz. Hier ist der Parkplatz dann zu löschen. Sollte der Discounter selbst noch fehlen kann man natürlich den Parkplatz umwandeln.
- gar keine Bezeichnung für den Parkplatz, weil der Bahnhof ja ein Place ist und dessen Navigationsendpunkt auf den Parkplatz gesetzt werden kann
Tag,
nicht ganz falsch, wenn man denn nach Bahnhof sucht und dahin navigieren lässt.
Was aber wenn nicht?
Wenn man zb. sich in die City navigieren lässt und auf der Suche nach einem Parkplatz ist werden die Pins angezeigt und bei Auswahl dieser würde ich es nicht schlecht finden wenn diese entsprechend beschriftet sind. Je nachdem wo man hin will/muss ist eine Beschriftung “Parkplatz Bahnhof” oder “Parkplatz Rathaus” schon hilfreich.
Also Auswahl 2 ist dann schon richtig, 1,3 und 4 fallen raus…
Gruß Thomas