Mir ist aufgefallen, dass im Wiki “Straßen und Orte benennen in Deutschland” unter dem Punkt “Straßen zuordnen” noch der Eintrag für die “Service Road/ Zufahrtsstraße” vorhanden ist. Dieser ist nun denke ich schon länger nicht mehr aktuell. Den könntet Ihr doch aus dem Wiki entfernen.
Dann hätte ich noch einen Verbesserungsvorschlag für die gleiche Seite.
Ich fände es besser, wenn die Themen, wie im WME, Gegliedert würden.
Danke Markus für den Hinweis mit der Service Road! Da es bestimmt auch im Forenbereich DACH einige Beiträge dazu gibt habe ich mich schwer getan im Wiki alles dazu zu löschen. Habe es lieber entsprechend kommentiert.
Grundsätzlich befindet sich das Wiki zur Zeit in einer Komplettüberarbeitung. Da das Wiki über Jahre unter sehr mühsamen Umständen immer weiter gewachsen ist lässt es sich leider nicht von heute auf morgen überarbeiten. Wir sind aber dran, wenn auch schon etwas länger.
Aufgrund der mittlerweile geänderten Behandlung von Eisenbahnsegmenten durch Waze werden sie künftig etwas anders bearbeitet:
Level 0 (nicht mehr -5 wie früher)
An Bahnübergängen werden sie an Kreuzungen angehängt, nicht mehr “durchgezogen”
Weiter Fahrtrichtung “unbekannt”, so dass keine roten oder grünen Pfeile bestehen
Wie bisher: City und Straßenname werden auf “keine” gesetzt
Wichtig ist die Änderung, dass an Bahnübergängen jetzt offiziell eine Segmentierung der Pkw-Straße vorgenommen wird. Staff möchte das mittlerweile so haben, da sie so die ETA-Berechnung bei geschlossenen Bahnschranken optimieren.
Sollen dann solche Straßen, die über oder unter einem Gleis verlaufen (Brücke oder Unterführung), per Level angehoben oder abgesenkt werden? Oder reicht es, wenn sie wie früher durchgezogen werden, ohne sich zu kreuzen?
Das passt ja super!
Meine Tests dazu, die ich seit Mitte Juni laufen habe, brachten nämlich genau dieses Ergebnis: ich habe eine Strecke, die ich mindestens alle zwei Wochen und seit einem Monat sogar zweimal in der Woche in beide Richtungen fahre, dort kreuzen sich Landesstraße und Bahnlinie und bei wenigstens jeder dritten Fahrt sind die Schranken unten, wenn ich dort ankomme. Und in den letzten Wochen habe ich festgestellt, dass die ETA sich auch bei geschlossener Schranke nicht mehr so extrem ändern wie früher, so dass ich dazu eigentlich spätestens Ende des Monats eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen posten wollte.
Führte anfänglich fast jede Minute Wartezeit auch zu einer Verschiebung der ETA um eine Minute nach hinten, beginnt dieser Prozess jetzt erst, wenn die Wartezeit wenigstens drei bis fünf Minuten beträgt. Eine offene Schranke dagegen führt nur bei etwa einem von drei Fällen zu einer Verschiebung der ETA nach vorn. Die ETA insgesamt sind auch genauer als beim Zustand davor.
Edit: Die Kreuzungen von Bahnlinien und Straßen auf einer Ebene hatte ich insgesamt schon Ende April angelegt, aber erst seit Juni fuhr ich wenigstens eine der Strecken oft genug, um wirklich ausreichend Beispiele für Vergleiche zu haben.
Leitet sich durch die Wiki-Änderung ein Editierauftrag ab, also soll das zeitnah an bestehenden Bahnsegmenten umgesetzt werden? Oder gilt weiterhin, daß die Pflege von Bahngleisen nachrangig ist?
Ich denke, wenn du ein Bahnübergang findest solltest du diesen auch nach neuer Wiki korrigieren.
Für mich ist das damit genau so wichtig wie ein allgemeiner Fehler.
Ich werde aber nicht anfangen explizit nach Übergängen suchen.
Da hängt ja etwas mehr dran. Bahnsegmente sind gerne mal sehr lang. D.h. wenn man ein solches Segment anfasst, hat man gleich mehrere Bahnübergänge oder auch konfliktfreie Querungen (wo man je nach baulicher Begebenheit Straße oder Bahn anheben oder absenken muß) am Wickel.
Ich mache mir dann hier für Kaltenkirchen (nur 2 Bahnübergänge, aber viele Über-/Unterführungen und einen unterirdischen Bahnhof) erstmal Gedanken, bevor ich den Unlock Request stelle.
ich denke wir verteilen keine Aufträge, alles ist freiwillig und jeder so wie er mag oder kann.
Generell behandele ich Eisenbahnen nach wie vor als nachrangig. Womit ich zu deiner nächsten Frage komme:
ja, man schon schauen und sich das einteilen. Gleichzeitig kann man aber die vielen Fehler beseitigen:
kein Stadteintrag
kein Name
Richtung auf unbekannt
Hab das in meiner Stadt letztens gemacht, und war auch ziemlich damit beschäftigt. Es ist auch irgendwie schwer zu erkennen ob wo tatsächlich ein Bahnübergang ist oder ne Brücke/Unterführung. Ging mir jedenfalls an einigen Stellen so.
Aber damit habe ich doch quasi das gleiche, wie vorher, nur auf anderer Ebene? :? :?:
Wenn ich das richtig verstehe, soll doch durch die Kreuzung Straße/ Schiene auf Ebene 0 eine Segmentierung erreicht werden, so als würde sich (durch den Bahnübergang) die Straßenart oder der Straßenname ändern? Nicht?
Straßen und Schienen kreuzen sich ja nicht immer auf einer Ebene. Wenn bestehende (meist sehr lange) Eisenbahnsegmente nun auf Ebene 0 (Boden) gesetzt und so Kreuzungen erzeugt werden, gibt es auch weiterhin Brücken und Unterführungen. Das “ich setze kurze Straßensegmente auf Ebene plus oder minus” bezieht sich auf diese Stellen - gibt es ein relativ kurzes Straßensegment, wird dieses in der Ebene geändert, ansonsten wird das Schienensegment geteilt und geändert.